Klettersteig-Sets mit elastischen Bändern
Lass dich im ÖTK-Alpinshop beraten
Wir stehen im engen Kontakt zu den Herstellern. Komm' zu uns in den ÖTK-Alpinshop und lass dich beraten. Alle bei uns erhältlichen Sets sind von den Herstellern explizit freigegeben worden!
Untersuchungsergebnisse der DAV-Sicherheitsforschung
Klettersteigsets sind High-Tech-Konstruktionen. Dein Leben hängt an ihnen. Sie dienen zur permanenten Sicherung am Drahtseil im Auf- und Abstieg und sollen im Falle eines Falles die Sturzwucht dämpfen. Das erklärt auch ihren Y-förmigen Aufbau bestehend aus einem Sturzdämpfer und zwei davon ausgehenden Strängen mit abschließenden Sicherungkarabinern. So ist man auch im Moment des Umhängens am zweiten Strang gesichert (Redundanz).
Testbericht Klettersteig-Sets 6/2007
Testbericht-Klettersteigsets_2007.pdf
PDF-Dokument [400.7 KB]
Fallversuche des Bergsportführerverband Salzburg
Die Fallversuche wurde im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen der Salzburger Berg- und Schiführer im Heeressport-Klettergarten Weißenbach im Jahr 2010/2011 durchgeführt.
Neues Prüfverfahren für Klettersteigsets
In einem neuen Prüfverfahren der Alpenvereine und des deutschen TÜV wurde ein gefährlicher Mangel bei einigen Klettersteigsets mit elastischen Bändern festgestellt. Die Hersteller rufen aus diesem Grund vorsorglich folgende Klettersteig-Sets zurück - siehe untenstehende Tabelle.
In den letzten Tagen häufen sich Falschmeldungen und Pauschalaussagen in Bezug auf die Sicherheit von Klettersteig-Sets. Das verunsichert. Tatsache ist, dass die hier angeführten Testergebnisse von Klettersteigsets mit dem tödlichen Unfall an einem Klettersteig in Tirol Anfang August in keinem Zusammenhang stehen. Zuvor hatten bereits zwei Unternehmen ihre Produkte zurückgerufen. Die Erkenntnissen beruhen aus laufenden Untersuchungen der Bergsportverbände, Alpinvereine und DAV-Sicherheitsforschung, die sich zusammen mit den Herstellern fortwährend um deine Sicherheit bemühen.
Rückruf von Klettersteig-Sets
Liste der betroffenen bzw. nicht betroffenen Klettersteig-Sets
Bitte beachte, dass wir keine eigenen Tests durchführen können und damit nur Informationen der Hersteller weitergeben. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Zweifel bitte direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzen.
Hersteller | Vorsicht! Rückruf |
nicht betroffen |
Austria Alpin |
■ Colt ■ Hydra |
✓ DB4 |
Black Diamond | - |
✓ Easy Rider ✓ Iron Cruiser |
CT |
■ Top-Shell Spring Set ■ Classic-K Spring Set |
|
Edelrid |
■ Cable Lite ■ Cable Lite 2.0 ■ Cable Comfort ■ Cable Comfort 2.0 ■ Cable Kit 4.0 ■ Brenta Comfort ■ Cable Kit Xtra-Light Schuster |
✓ Cable Vario ✓ Cable Kit / Cable Kit 2.0 ✓ Cable Kit 3.0 |
Edelweiss |
■ Upsilon EVO ■ Upsilon EVO Junior ■ Upsilon EVO Swivel Performance ■ Upsilon EVO Performance ■ Upsilon EVO Swivel |
✓ Upsilon |
Mammut | - |
✓ Tec Step Turn ✓ Tec Step Bionic ✓ Tec Step Classic ✓ Tec Step Brenta Classic ✓ Tec Step Via Ferrata Brenta Turn ✓ Tec Step Via Ferrata Brenta ✓ Tec Step Via Ferrata Element ✓ Tec Step Via Ferrata Turn KL ✓ Tec Step Via Ferrata KL ✓ Via Ferrata Turn Web Key Lock ✓ Via Ferrata Step Web Key Lock ✓ Via Ferrata Performance Key Lock |
Petzl | - |
✓ Scorpio |
Salewa | - |
✓ Ergo Tex ✓ Attac Zip ✓ G4 Classic Cobra ✓ G4 Attac Cobra (red/white) ✓ G4 Attac Cobra (black) ✓ G4 Attac Premium (black) ✓ G4 Attac Premium (red/white) |
Slinging Rock |
■ Easy Go XP ■ Easy Go XP Complete ■ Easy Go XP Lock |
- |
Skylotec |
- |
✓ Skyrider ✓ Skysafe |
Stubai |
■ alle Klettersteig-Sets |
- |
Stand: 31.08.2012 |
Die Firma Stubai Bergsport hat sich zu ihren Sets so geäußert: "Wir geben die Weisung aus, von einer Verwendung sämtlicher Klettersteigsets von Stubai abzusehen. Dies ist eine vorsorgliche Maßnahme, da wir ohne vollständige Testergebnisse nicht feststellen können, inwieweit unsere Produkte nach sehr intensivem Gebrauch an Festigkeit einbüßen."
Stellungnahmen und Rückrufe der Hersteller
Inhaber der betroffenen Klettersteigsets werden gebeten, die Sets ab sofort nicht mehr zu benutzen und umgehend zur kostenlosen Überarbeitung an den jeweiligen Hersteller zu senden. Hier findest du wichtige Informationen der Hersteller:
► Edelrid
Mein Klettersteigset ist nicht in der Liste. Was tun?
Dass einige Sets in der Tabelle nicht enthalten sind, liegt daran, dass die betreffenden Hersteller bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Information keine Aussage gemacht haben. Bei elastischen Klettersteigsets, die in dieser Tabelle nicht aufgeführt sind, solltest du dich unbedingt an den jeweiligen Hersteller wenden, um deren Benutzbarkeit in Erfahrung zu bringen.
Unser Beitrag zu mehr Transparenz und Sicherheit
Mit diesen Informationen möchten wir zu mehr Transparenz beitragen und damit für dich und deine Kletterfreunde die Sicherheit beim Klettererlebnis wahren. Dazu kannst du gerne auf diesen Informationen verlinken. Sie werden laufend aktualisiert: