ÖTK-Komplettschutz für die ganze Familie
Die Kinder sind in der ÖTK-Familienmitgliedschaft gratis dabei
Pächter gesucht - bewirb dich jetzt!
ÖTK – Pionier des Tourismus
Seinerzeit gab es in alpinen Gebieten keinerlei Infrastruktur. 1872 setzte der ÖTK erste Wegmarkierungen im Wienerwald - das gleiche Markierungssystem wird heute noch verwendet. Von Wien ausgehend begann die Erschließung des östlichen Teils der Alpen, über Rax und Schneeberg bis nach Slowenien (Triglav) und hinauf ins Wettersteingebirge zur Zugspitze.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Gegend um die Rax zum Fremdenverkehrshotspot. Gustav Jahn und viele seiner Weggefährten unternahmen Besteigungen, u.a. auch auf die Raxalpe, eines seiner Lieblingsgebiete. Sehr viele seiner Motive widmen sich den Hausbergen des ÖTK. In der Mitgliederzeitung des ÖTK (Jahrgang 1919) berichtet Gustav Jahn über eine seiner Erstbesteigungen und spendete Illustrationen für das Titelblatt zur Fünfzigjahrfeier des ÖTK.
Gustav Jahn uns sein enger Freund und Alpenmaler Otto Barth unternahmen viele Touren gemeinsam und hielten die Stimmungen in ihren Gemälden fest. Der Bogen der Bergsport-Motive spannt sich von Rax und Schneeberg über Zell am See bis zum Ski-Hotspot Arlberg und der Schweiz. Für Wiens führendes Bergsport-Fachgeschäft um 1900 fertigte er illustrierte Preislisten und Anleitungen ebenso an, wie Wintersport-Reklame für Sporthotels oder die K. k. Österr. Staatsbahnen.
Gustav Jahn war nicht nur ein hervorragender Künstler sondern auch ein engagierter Kletterer und Skiläufer. Er war vom Bergsteigen her über die Skitouristik zum alpinen Skiläufer geworden. Seine alpinistischen Leistungen führten dazu, dass er in der Hochgebirgsschule der K & K Armee als Instruktor tätig war.
ÖTK-Mitglieder erhalten 50 % Ermäßigung
Unter Vorlage des Mitgliedsausweises erhältst du als ÖTK-Mitglied 50 % Ermäßigung beim Eintritt. Eröffnung am 5. November 2022 um 11:00 Uhr in Krems.
Ausrüstung ausleihen
Für ÖTK-Mitglieder günstiger
Du bist StudentIn und leidest unter chronischem Geldmangel? Die Studenten-Mitgliedschaft macht sich bezahlt: du bist du in deiner Freizeit unfallversichert. Auch Such- und Bergungskosten sind in der ÖTK-Mitgliedschaft inkludiert!
Größter Kursanbieter im Outdoorbereich
ÖTK gilt als Pionier des Fremdenverkehrs in Österreich
Bereits 1869 beginnt der Österreichische Touristenklub (kurz ÖTK) von Wien ausgehend mit der Erschließung der Ost-Alpen bis nach Slowenien und ins Wettersteingebirge. Wege werden angelegt und beschildert, erste Schutzhütten und Aussichtswarten errichtet. 1927 wird die erste Bergsteigerschule gegründet. Heute, nach 150 Jahren, ist der ÖTK mit über 400 Kursen und geführten Touren in 50 Freizeitsportarten der größte Anbieter im Outdoor-Segment in Österreich. Der ÖTK gilt damit zurecht als Pionier des österreichischen Fremdenverkehrs.