20.000 Kilometer Wanderwege des ÖTK
Als ÖTK-Mitglied bist du draußen sicher unterwegs
E-Bike und MTB-Destination Österreich
Bis ganz nach oben kurbeln! Für viele Biker ist genau das die wahre Form des Gipfelglücks. Mit Aufkommen des motorunterstützen Radelns, dem sog. "E-Bike", ist der Aktionsraum auch für wenig sportlich aktive Menschen vergrößert worden. Es wird gefahren, wo es Spaß macht, ohne darüber nachzudenken, ob das vielleicht Privatgrund oder dem Naturraum zuträglich ist. Die Intensität der Nutzung von Wanderwegen und Wald durch Mountainbiken erhöht sich von Jahr zu Jahr. Aber wie kann der Boom unter einen Hut mit den Interessen von Grundbesitz, Forst, Jäger und Wegehalter gebracht werden?
Handlungsempfehlungen für nachhaltige Mountainkonzepte
Das Projekt, das vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus im Rahmen des Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums (LE 14-20) der Europäischen Union Grundlagen gefördert wurde, fand unter breiter Beteiligung aller betroffenen Stakeholdergruppen statt. Es wurden Grundlagen erarbeitet, die es erleichtern, die verschiedenen Interessen besser aufeinander abzustimmen und den Schutz und die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen in Österreich bestmöglich zu gewährleisten.
Im Projektteam mitgewirkt haben neben dem Umweltbundesamt und der Universität für Bodenkultur Wien auch die Landwirtschaftskammern Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und Steiermark, das Bundesforschungszentrum für Wald, die 17&4 Organisationsberatung GmbH sowie die Radlobby Österreich.
Hier findest du Handlungsempfehlungen, welche dir als Orientierungshilfe bei der Planung und Umsetzung von Mountainbike-Konzepten dienen und kooperative Lösungswege aufzeigen.
Download
Glossar (PDF, 853,3 kB)
Wie wirkt sich der Klimawandel aus?
Folgen sind schon heute in Österreich spürbar
Die geographische Lage macht unser Land besonders anfällig für Klimaänderungen. Rund Zweidrittel der Landesfläche liegen in der Gebirgsregion. Auf die alpinen Vereine kommen große Veränderungen durch den Klimawandel zu. Dies wird sich in erster Linie durch zunehmende Wetterextreme widerspiegeln.
Aufgrund der besonderen Sensibilität der (alpinen) Naturräume, werden selbst bei Erfolg der globalen Klimaschutzmaßnahmen weitgehende Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel unumgänglich sein. Die Folgen der Klimaerwärmung sind schon heute in Österreich spürbar und werden zukünftig verstärkt auftreten. Zu den bedeutendsten Auswirkungen zählen:
● Hitzetage, sowie Austrocknung der Böden und Waldbrandgefahr nehmen zu
● wärmeliebende Schädlinge treten vermehrt auf
● häufige lokale Starkniederschläge und Bodenerosionen
● Rutschungen, Muren und Steinschlag nehmen zu
● Schnee geht in niedrigen und mittleren Lagen zurück
● das Abschmelzen der Gletscher beeinflusst die Wasserführung der Flüsse
Quelle: Umweltbundesamt, Klimaschutzbericht 2018
Vom Weg zur Karte
Herstellung von Wanderkarten und Kletterführer
Zur Herstellung einer Karte sind eine ganze Reihe einzelner Schritte notwendig. Von der Vermessung über die auf Luftbildern basierende Erfassung der Landschaftsobjekte und deren Speicherung in riesigen Datenbanken, bis hin zur kartografischen Bearbeitung und der Publikation einer Karte auf Spezialpapier oder auch in digitalisierter Form, sind zahleiche Fachleute involviert. Wir gewähren einen Blick hinter die Kulissen der topographische Kartographie.
Alpines Wegenetz
Größte Sportstätte der Welt
Das Wegenetz der alpinen Vereine ist wohl die größte der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung gestellte Sportstätte der Welt. In Österreich bilden rund 50.000 Kilometer Wanderwege und Klettersteige das Rückgrat der alpinen Infrastruktur. Rund 20.000 km davon betreut der ÖTK. Das ist fast das Zehnfache des österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßennetzes.
Kartenkunde
Visualisierung und Orientierung
Bevor eine Karte erstellt wird, muss die Erdoberfläche und darauf befindliche Objekte topographische vermessen werden. Beispielsweise wurde das gesamte Bundesland Vorarlberg in einer Bodenauflösung von 12,5 cm beflogen. Für dieses Projekt wurden ca. 18.000 Luftbilder im alpinen Raum aufgenommen.
Topographie
Land der Berge
Österreich hat Anteil an allen großen geomorphologischen Einheiten des europäischen Kontinents: Hochgebirge, Mittelgebirge und Tiefland. Als Folge des Klimanwandels während der letzten Eiszeit entstanden in Österreich Landschaften, die heute die geomorphologischen Voraussetzungen für die verschiedensten Lebensräume darstellen.
Topographische Karten
Tourenplanung zu Papier
Landkarten sind verkleinerte Abbildungen der Landschaft. Zahlreiche Karten unterstützen dich bei der Tourenplanung und geben wertvolle Tipps für deine Wander-, Kletter- und Schi-Touren. Wir geben dir hier einen kurzen Einblick.
Topographische Karten kommen vorwiegend im Outdoorbereich zum Einsatz. Hier werden neben dem Relief der Landschaft auch alle gebauten Größen wie Orte, Straßen, Wege und Hütten eingezeichnet.
Digitale Karten
Tourenplanung mittels DVD
Auch die digitalen Produkte sind optimal den Bedürfnissen aktiver Wander- und Kletterfans angepasst. Sie enthalten die staatlichen Karten Österreichs in allen, zum Zeitpunkt des Erscheinens, verfügbaren Maßstäben. Eingebettet in eine benutzerfreundliche Software können Kartenausschnitte selbst gewählt und mit eigenen Einträgen individuell gestaltet werden.
Online Karten
Topographische Karte Österreichs
Die Austrian Map online bietet im Internet die topographischen Karten rund um die Uhr an. Kostenlos und aktuell helfen über 100.000 geographische Suchbegriffe den gewünschten Ort, Berggipfel oder eine Schutzhütte zu finden.
Geografische Informationssysteme (GIS)
Ab sofort kannst du bei deiner Tourenplanung auf detailliertes Kartenmaterial der Bundesländer zugreifen. Dazu stehen dir die kostenlosen Varianten der GIS-Portale der Bundesländer zur Verfügung, die neben Wanderkarten auch weiterführende Informationen beinhalten. Das Informationsangebot variiert allerdings von Bundesland zu Bundesland.
Offline Karten
Digitale Karten unterwegs mitnehmen
Mithilfe von Offline-Karten kannst du auf deinem Smartphone digitale Karten auch dann ansehen, wenn keine Internetverbindung besteht. Unerlässlich in Gebieten mit schwacher Netzabdeckung und im Ausland. Sämtliche Inhalte können mit wenigen Klicks für die Offline-Nutzung lokal auf dem Gerät gespeichert werden.
Hilfsmittel
Kartenmesser (Kartometer)
Mit dem Kartenmesser steht dir ein technisches Hilfsmittel zur Verfügung, mit dem du verschiedene Messgrößen wie Distanzen, Koordinaten, Neigungen und Richtungen in den Karten einfach und schnell bestimmen kannst.
Umgekehrt können im Gelände ermittelte Werte, wie Entfernungen, die an einem GPS-Empfänger abgelesenen Koordinaten oder mit dem Kompass bzw. der Bussole ermittelte Richtungen mit Hilfe des Kartometers in die Karte übertragen werden.
▶ Im ÖTK-Alpinshop erhältlich