ÖTK Kletterhalle Wien 1, Bäckerstraße 16
Die größte Kletterhalle in Wiens Innenstadt
Der ÖTK beherbergt in seinem Stammhaus in der Bäckerstraße 16 nicht nur die größte Kletterhalle in Wiens City, sondern bildet auch Anfänger und Alpinisten in der hauseigenen und ältesten Kletterschule aus. Die Kletterkurse können bereits ab dem Alter von vier Jahren gebucht werden.
ÖTK-Kletterhalle zur Zeit kein Betrieb
Öffnungszeiten in der Kletterhalle Wien 1, Bäckerstraße 16
Liebe Besucher der Kletterhalle! Aufgrund der COVID-Maßnahmen dürfen Indoor-Sportstätten voraussichtlich erst im Februar 2021 wieder öffnen. Deinen gebuchten Kletterkurs holen wir in jedem Fall nach. Wir halten euch hier am Laufenden.
Montag 10:30 - 22:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 22:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 22:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 22:00 Uhr
Freitag 09:00 - 22:00 Uhr
Samstag 13:00 - 22:00 Uhr
Sonntag 13:00 - 22:00 Uhr
Feiertag 13:00 - 22:00 Uhr
ÖTK-Kletterhalle Covid-19-Verhaltensregeln
Muss beim Klettern ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden?
Nein, bei der Sportausübung muss laut Ministerium kein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Das gilt für die Sportausübung Indoor und Outdoor.
Welche Abstände müssen eingehalten werden?
Beim Eintritt und beim Aufenthalt in den Garderoben und den Ruhezonen ist ein Meter Abstand einzuhalten. Während der Sportausübung muss kein Mindestabstand eingehalten werden.
Ich fühle mich krank. Darf ich klettern?
Personen, die Symptome wie Fieber aufweisen oder sich krank fühlen, dürfen unsere Kletterhalle nicht betreten und am Kletterbetrieb nicht teilnehmen.
Darf ich Magnesium verwenden?
Angesichts aktueller Studien-Ergebnisse und einem möglichen Zusammenhang zwischen einer Feinstaubbelastung und Covid-19-Erkrankungen fühlen wir uns in unserer Vorgehensweise bestätigt, beim Indoor-Klettern auf Magnesium zu verzichten. Vor dem Klettern unbedingt die Hände desinfizieren. Der im Desinfektionsmittel enthaltene Alkohol hat den Vorteil, dass er die Hände trocknet. Spender findest du überall in Reichweite. Die ÖTK-Kletterhalle in Wien 1, Bäckerstraße 16, sorgt zusätzlich mit einem Luft-Filtersystem für ein angenehmeres Raumklima.
Hoch hinaus in der ÖTK Kletterhalle Wien 1
● 950 m² Kletterfläche bis 15 m Höhe
● 4 Etagen Klettermöglichkeiten
● 2 getrennte Vorstiegswände mit Fixseilen
● 4 große Boulderräume
● Kippwänden, Campusboard, Sprossenwände
● Gymnastik- und Trainingsräume
● Bekletterbare Auslagenscheiben
● mehr als 5.000 Klettergriffe
● Laufend neue Kletterrouten
ÖTK-Kletterkurse in der Kletterhalle Wien 1
Ausbildung | Individueller Kletterunterricht | Training
● Unendlich viele Trainingsmöglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden
● Seilfreies oder seilgesichertes Klettern
● Absicherung durch Hochsprungmatten
● Ideal für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
● Spezielles Bergsteigertraining und Ausgleichsgymnastik
● Individueller Kletterunterricht für Gruppen und Schulklassen
● Privatunterricht für Einzelpersonen
● Klettern als Therapie
ÖTK-Kletterhalle Wien 1 mit Öffis erreichbar
Kletterhalle Wien 1 - nur 5 Minuten zum Wiener U-Bahnnetz
Eingebettet zwischen drei U-Bahn-Stationen (Stephansplatz, Stubentor und Schwedenplatz) befindet sich die größte Kletterhalle mitten im Herzen Wiens; nur 5 Gehminuten entfernt, umgeben von Einkaufsmöglichkeiten und diversen Lokalen.
► Stadtplan (OpenStreetMap)
Günstigste Kletterhalle in Wien
Als ÖTK-Mitglied kletterst du günstiger und bist versichert
ÖTK-Mitglied | Erwachsene | Kinder / Jugendliche |
(ab dem 18 Lj.) | (bis zum 18 Lj.) | |
bis zu 3 Stunden | € 4,90 | € 3,90 |
5 Stunden | € 5,90 | € 4,90 |
Jahreskarte | € 139,– | € 119,– |
Beim Klettern in der Halle passiert dir ein Fehler bei der Sicherung deines Partners. Ein Kletterunfall zieht nicht nur gesundheitliche Folgen nach sich, sondern auch rechtliche und auch existenzbedrohende. Die in der ÖTK-Mitgliedschaft inkludierte Privat- und Sporthaftpflichtversicherung übernimmt entstehende Ansprüche (zB Heilbehelfe, Therapien) oder wehrt Schadenersatzforderungen ab.
Benützungsentgelt für Gäste (Nichtmitglieder)
Gast | Erwachsene | Kinder / Jugendliche |
(ab dem 18 Lj.) | (bis zum 18 Lj.) | |
bis zu 3 Stunden | € 6,90 | € 4,90 |
5 Stunden | € 7,90 | € 5,90 |
Jahreskarte | € 219,– | € 159,– |
Keine eigene Kletterausrüstung?
Indoor-Kletterausrüstung einfach mieten
Ausrüstung | Mietpreis pro Aufenthalt & Person | |
---|---|---|
Klettergurt-Set | 1 Hüftgurt (auch f. Kinder verfügbar) | € 1,50 |
1 HMS-Karabiner | ||
Sicherungsgerät | wie zB Tuber | € 1,00 |
Kletterschuhe | in verschiedenen Größen lagernd | € 3,00 |
Die Kletterausrüstung kann während der Öffnungszeiten der ÖTK-Kletterhalle jederzeit gemietet werden. Bei Fragen wende dich an unsere Mitarbeiter.
NEU: Lass deine Schuhe desinfizieren
Schuh-Desinfektion
Benützungsrichtlinien (Auszug)
Kinder & Jugendliche
Kinder bis 14 Jahre, sofern nicht Teilnehmer eines ÖTK-Kletterkurses, dürfen nur in Begleitung des/der Erziehungsberechtigten klettern; Kinder ab 14 Jahre nur mit Einverständniserklärung der Eltern.
Appell an Eltern/Begleitpersonen: Besucht dein/euer Kind einen unserer Kinder-Kletterkurse, so bitten wir dich/euch während der Kurszeit die Kletterhalle zu verlassen. Auch das Beobachten durch die Schaufenster sollte vermieden werden, weil es den Unterricht stören kann. Ausnahme bieten Schnupperkurse. |
Externe Kursveranstalter
Bei Kursen, welche von externen Veranstaltern in der ÖTK Kletterhalle Wien 1 abgehalten werden, gelten neben unseren Benützungsrichtlinien die Geschäftsbedingungen des externen Veranstalters. Die Abhaltung von Kursen in der ÖTK Kletterhalle Wien 1 ist nur nach Anmeldung und vom ÖTK hiezu authorisierten Personen zulässig. Externe KursleiterInnen sind für die Einhaltung der Benützungsrichtlinien verantwortlich. Sie haben gemeinsam mit den Kursteilnehmern vor dem Kurs das Registrierungsformular zu unterzeichnen.
Hallenordnung
Für den Besuch der ÖTK Kletterhalle Wien 1 gelten die aktuellen Benützungsrichtlinien, nachzulesen in unserer Hallenordnung. Den Anweisungen und Anleitungen des Aufsichtspersonals ist unbedingt Folge zu leisten.
Anmeldung zum Klettern
Du möchtest gleich klettern gehen? Fülle einfach das Formular aus bzw. lass es von deinen Eltern unterschreiben und bring es zum ersten Training mit.