Aktuelles Wetter Österreich

Woher stammen die Daten für die Wettervorhersagen?

Aktuelles Satellitenbild Europa

Weltweit starten täglich mehr als 1000 Wetterballons. Sie erreichen Höhen von bis zu 30 Kilometern und liefern Temperatur-, Feuchte- und Druckprofile. Satelliten behalten die Wolkenströmungen im Auge (siehe oben). Die Windrichtung und ihre Geschwindigkeit wird mit Hilfe von Radarreflektoren bestimmt. Am Boden gibt es 40.000 Wetterstationen, geophysikalische Messnetze und Observatorien, die zusätzliche Daten liefern. Im Meer schwimmen Bojen und auch Passagierflugzeuge liefern wichtige Beobachtungen.

Wettervorhersage am Smartphone

Wetterprognosen über 5 Tage hinaus sind unseriös

Die Lawinenlage vor Ort kann man nicht vom Schreibtisch aus prognostizieren. Genauos wenig geben einfache Wettersymbole in Wettervorhersagen Aufschluss über das Wetter. Wer das Wetter mehr als 14 Tage vorhersagen kann, ist Wahrsager. Das alles hat nichts mit seriösen Wetterprognosen zu tun. Nach 5 Tagen ist Schluss. Alles andere sind pseudo-Vorhersagen, die vortäuschen, was technisch nicht geht.

Warum ist Bergwetter so schwierig zu beurteilen?

Wenn mächtige Strömungen herrschen, die Tiefdruckgebiete bewegen, kann die Wetterlage sehr gut vorhergesagt werden. Anders sieht es im Sommer aus. Bei geringen Windgeschwindigkeiten in der Atmosphäre bilden sich im Sommer lokal konvektive Zellen aus, die schwer vorherzusagen sind.

Draußen helfen dir Respekt und Vorausschau

Sensationsjournalismus lebt davon, den Menschen Angst vor den Naturgewalten zu machen. Täglich werden uns Bilder von Unwettern, heftigen Gewittern, Hangrutschungen und Muren auf's Smartphone geliefert. Uns geht's in erster Linie darum, dass du sicher nach Hause kommst. Auf das Wetter haben wir keinen Einfluss – wir müssen es so nehmen, wie es kommt. Respekt und Vorausschau spielen neben der persönlichen Erfahrung eine große Rolle bei deiner Tour.

Die beste Wetter-App für Smartphone und Tablet

Eigentlich ist alles theoretische Physik. Computer rechnen mit unterschiedlichen Modellen und simulieren verschiedene Vorhersagewerte. Ein Beispiel: Liegen die Isohypsen, ähnlich den Höhenschichtlinien einer topografischen Karte, nahe beieinander, ist ein starkes Druckgefälle mit kräftiger ausgleichender Windbewegung zu erwarten. Weisen die Isohypsen einen weiten Abstand auf, ist der Luftdruckunterschied und der Wind wesentlich geringer. Aus solchen Daten werden Wettervorhersagen abgleitet. Und genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen.

Herkömmliche, meist globale Wettermodelle, bieten oft nur eine Auflösung von 28x28 Kilometer. Die Vorhersagen von kachelmannwetter.com haben hingegen eine hohe Auflösung von 1x1 Kilometer. Über Österreich wird ein Gitternetz gelegt, ein sog. Rechenmodell. Jede Gitterzelle misst 1x1 Kilometer, und für jede wird ein Vorhersagemodell berrechnet. Das macht die Wettervorhersage genauer als globale Modelle. Zur Veranschaulichung hier ein Vergleich der Vorhersagemodelle:

Wettervorhersage mit Genauigkiet von 1x1 Kilometer Vorhersagemodelle im Vergleich (Quelle: kachelmann.com)

Anrufen

E-Mail

Anfahrt