Geführte Klettersteig-Touren
Sicher auf Tour mit geführten ÖTK-Klettersteig-Touren
Du möchtest eine individuelle Tour planen oder wolltest schon immer den einen oder anderen Klettersteig bezwingen? Dann ist ein Bergführer für dich die richtige Wahl. gemeinsam mit deinem privaten Tour-Guide bereitest du dich auf das Abenteuer vor. Er sorgt auch dafür, dass du wieder sicher nach Hause kommst. Ruf uns einfach an!
Hochblaser – Kaiser-Franz-Josef Steig
Geführte ÖTK-Klettersteig-Tour in der Steiermark
Route: Ein Steig in wildromantischer Szenerie mit interessanten Passagen in steilsten Platten und einer Seilbrücke.
Voraussetzung: Kondition für ca. 4 Stunden. Steig mit einigen kräfteraubenden Passagen, ca. 2 ½ Std. Abstieg, Trittsicherheit, Klettersteigerfahrung. Nicht für Anfänger!
Ausrüstung: Helmpflicht, UIAA geprüftes Klettersteigset in Verbindung mit Hüftgurt (oder Kombigurt), Klettersteig-Schuhe; Klettersteig-Set im ÖTK-Leihservice.
Ausgangspunkt: Eisenerz
Führungsbeitrag: auf Anfrage
Tour | Termin | Schwierigkeitsgrad |
1KKT01 | Tour auf Anfrage | D |
Klettersteig-Wochenende
Geführte ÖTK-Klettersteig-Touren am Dachstein-Massiv
Ziel: Klettersteige, wie zB Hias, Siega, Schulteranstieg sowie mögliche Gipfelbesteigung Hoher Dachstein (2.995 m). Die Ziele können je nach Wetterlage variieren.
Gebirge: Dachstein-Massiv
Tour: Die Silberkarklamm ist eine romantische Wildwasserklamm im Herzen des Dachstein-Massivs. Hier befinden sich zwei schöne Klettersteige, die sich herrlich miteinander verbinden lassen. Nach einem kurzen Zustieg durch die Klamm kommen wir zum Hias Klettersteig. Über zwei Seilbrücken und einige knackige Wandstellen führt er uns die Klamm hinauf. Nach einer kurzen Gehstrecke erreichen wir die Silberkarhütte. Danach lockt der klassische Sport-Klettersteig »Siega«. Dieser Steig ist landschaftlich sehr schön und in einer idealen, nicht all zu schweren Route angelegt. Unweit der Seethalerhütte beginnt der Schulter-Anstieg, der uns auf den höchsten Gipfel des Dachsteingebirges führt. Mit 2.995 m ist der »Hohe Dachstein« der Höhepunkt unserer Tour am Dachsteingletscher.
Voraussetzung: Trittsicherheit, Klettersteigerfahrung C ⁄ D, nichts für Anfänger!
Ausrüstung: Helmpflicht, UIAA geprüftes Klettersteigset in Verbindung mit Hüftgurt (oder Kombigurt), Klettersteig-Schuhe; Klettersteig-Set im ÖTK-Leihservice.
Talort: Ramsau am Dachstein
Unterkunft: Gasthof / Pension in Ramsau
Teilnehmer: mind. 3, max. 6 Teilnehmer
Führungsbeitrag: auf Anfrage
Treffpunkt: Freitag um 19:00 Uhr in Ramsau
Anreise: S6 über den Semmering bis Ramsau
Tour | Termin | Schwierigkeitsgrad |
1KKT02 | Tour auf Anfrage | C/D |
Pfaffenstein – Eisenerzer Steig
Geführte ÖTK-Klettersteig-Tour in der Steiermark
Route: Dieser Steig vermittelt einen großartigen Panoramablick auf alle Berge rund um Eisenerz, den Erzberg und den Leopoldsteinersee.
Voraussetzung: gute Kondition für ca. 2 Std. Zustieg, ca. 2 ½ Std. Steig, 2 Std. Abstieg, Trittsicherheit, Klettersteigerfahrung. Nicht für Anfänger!
Ausrüstung: Helmpflicht, UIAA geprüftes Klettersteigset in Verbindung mit Hüftgurt (oder Kombigurt), Klettersteig-Schuhe; Klettersteig-Set im ÖTK-Leihservice.
Ausgangspunkt: Eisenerz
Führungsbeitrag: auf Anfrage
Tour | Termin | Schwierigkeitsgrad |
1KKT03 | auf Anfrage | C/D |
Drachenwand Klettersteig - Mondsee (OÖ)
Geführte ÖTK-Klettersteig-Tour über dem Mondsee
Über dem Mondsee befindet sich ein Klettersteig-Highlight. Die fast 600 Klettermeter im Schwierigkeitsgrad C-D dürfen aufgrund der Länge nicht unterschätzt werden.
Route: Der Steig ist gut mit Stahlseilen, Leitern und Trittstiften abgesichert, eine Seilbrücke kann als Variante begangen werden. Nach ca. 4 Stunden erreichen wir den Gipfel. Von hier bietet sich eine fantastische Aussicht über das Salzkammergut mit Mondsee, Attersee und Schafberg. Für den ca. 1,5-stündiger Abstieg mit einem kurzen Gegenanstieg sollte man unbedingt noch Kraftreserven in den Beinen haben.
Voraussetzung: Gute Kondition und Muskelkraft für eine Tour mit insgesamt ca. 6 Stunden Gesamtdauer, Trittsicherheit, Klettersteigerfahrung. Nicht für Anfänger!
Ausrüstung: Helmpflicht! UIAA geprüftes Klettersteigset in Verbindung mit Hüftgurt (oder Kombigurt), Klettersteig-Schuhe; Klettersteig-Set im ÖTK-Leihservice.
Ausgangspunkt: Mondsee, Ortsteil St. Lorenz; eigener Parkplatz beim Gasthof Drachenwand.
Führungsbeitrag: auf Anfrage
Tour | Termin | Schwierigkeitsgrad |
1KKT05 | auf Anfrage | C-D |
Klettersteig Ausrüstung
Die Grundausrüstung für den Klettersteig
Eine Klettersteigausrüstung besteht grundsätzlich aus einem Klettergurt, einem Kletterhelm (keinen Fahrradhelm benutzen!) und einem so genannten Klettersteigset. Alles muss perfekt sitzen. Lass dich im ÖTK-Alpinshop fachmännisch beraten!