Mit dem ÖTK ins Hochgebirge

Exklusiv nur für ÖTK-Mitglieder

Gletscher-Kurse und geführte Hochtouren mit dem ÖTK

Es gibt wohl nichts Beeindruckenderes als das vergletscherte Hochgebirge. Vielen Gipfelstürmern ist allerdings das richtige Verhalten und den wechselden Bedingungen im Fels, Firn und Eis sowie die Handhabe der Seil- und Sicherungstechnik nicht bekannt. Hochtouren gelten nicht umsonst als Königsdisziplin im Bergsport.

Was es alles zu beachten gilt, kannst du in unserer Alpinschule in einem der Kurse am Geltscher lernen. Oder du schließt dich einer geführten Tour ins Hochgebirge an.

Kurse im Fels, Firn und Eis

 

In unserer Alpinschule lernst du das selbständige Begehen von einfachen Gletschertouren.

 

Gletscher Kurse

Hochtouren

 

Bergerlebnis für wirkliche Alpinisten. Von heimischen Gipfelbesteigungen bis hin zu den schönsten Parade-Hochtouren, sie warten auf dich!

 

Geführte Hochtouren

Gletscher & Hochgebirge

Wer hoch hinaus will, sollte sich beim ÖTK darauf vorbereiten

Mit dem ÖTK ins Hochgebirge und auf Gletscher Mit dem ÖTK auf den höchsten Gipfel Österreichs (Blick vom Großglockner)

Mit einer Fläche von ungefähr 200.000 Quadratmeter sind die Alpen das größte Gebirge des europäischen Kontinents. Sie erstrecken sich über acht Länder. Die Zugspitze ist mit 2.962 Meter der höchste deutsche Alpen-Berg. Die Schweizer (Dufourspitze, 4.634 Meter) und Österreicher (Großglockner, 3.798 Meter) haben aber deutlich höhere Gipfel. Die höchste Erhebung der Alpen ist mit 4.810 Meter der Mont Blanc.

 

Als wohl kühnster Abenteurer ging Hannibal in die Geschichte der Alpinisten ein. Mit über 50.000 Soldaten und 37 Elefanten überquert er die Alpen 218 v. Chr. Die ersten touristischen Eroberungen begannen im 14. Jahrhundert. Besonders im späten 18. Jahrhundert lockten Abenteuerlust und Erholung die europäische Aristokratie und Oberschicht in die Alpen. Im 19. Jahrhundert gründeten sich Alpinvereine, um das Gebirge zu erforschen und den Tourismus durch Wege und Schutzhütten zu fördern.

 

Voraussetzung für eine erfolgreiche Tour im Hochgebirge oder die Besteigung eines Gipfels über 2500 Hm ist neben der guten Planung auch das notwendige Wissen um die Gefahren. Der ÖTK bereitet dich in unterschiedlichen Kurse und geführte Touren auf den Einsatz in Fels, Firn und Eis vor.

Höhenkrank? Das muss nicht sein!

Gefährliche Selbstüberschätzung - Höhenkrankheit

Höhentraining mit dem ÖTK Langsam auf die Höhe vorbereiten in der ÖTK-Alpinschule

Eines sei vorweggenommen: Wer an dieser Stelle denkt, ich bin "fit genug" für eine einfache Wanderung auf 2500 Höhenmeter, der möge kurz innehalten. Der Hypoxie ("mountain sickness"), im Volksmund als Höhenkrankheit bezeichnet, kann man nicht mit Fitness begegnen, sondern nur mit Höhentraining (Akklimatisation).

 

Ab 2500 Metern ist jede Verhaltensauffälligkeit (Leistungsschwäche, Müdigkeit, Schwindel, Hyperventilation, Dehydratation, Kopfschmerzen, Sinnestäuschungen und Verwirrung) als Höhenkrankheit zu betrachten, mit der Konsequenz, dass man sofort absteigen muss, und zwar so rasch wie möglich!

Der Organismus verfügt über eine Reihe von Mechanismen, um bei geringerem Sauerstoffgehalt die Sauerstoffaufnahme zu erhöhen. Diese Mechanismen setzen zwar mit dem Aufstieg ein, aber um gefahrlos in die Höhen oberhalb von 3000-4000 m aufsteigen zu können, muss sich der Organismus erst an größere Höhen anpassen. Diese Anpassungsvorgänge setzen zu 60-80 % innerhalb von 14 Tagen ein, zu 95 % aber erst nach 4-6 Wochen Aufenthalt über 4000 m.

In Hochform bringen - medizinisches Angebot für ÖTK-Mitglieder

Grundsätzlich gilt: Ab 2500 Meter sollte man nicht höher als 300-500 Meter pro Nacht aufsteigen. Ausschlaggebend ist die Schlafhöhe, nicht die Höhe, in der man sich tagsüber aufhält. Man kann also tagsüber vorübergehend bis zu 600 Höhenmeter bewältigen. Alle drei Tage, rund alle 1000 Höhenmeter, sollte man einen Ruhetag einlegen.

In Kooperation mit dem Medical Center HOCH-FORM bietet der ÖTK seinen Mitgliedern ein auf Bergsport optimiertes medizinisches Höhentraining an.

 

Höhentrainings- und Therapiezentrum

Extremalpinismus

Nur die Besten gehören zum elitären ÖTK-Klub

Die Bergsteigergruppe des ÖTK hat sich den führerlosen Extremalpinismus – sowohl im Winter als auch im Sommer – auf die Fahnen geschrieben. Die Touren in allen Bereichen des extremeren Bergsteigens und Kletterns werden in zwangloser, freundschaftlicher Gruppe geplant und durchgeführt. Die Teilnehmer sind selbständige Bergsteiger, denen die Ausübung unserer liebsten Freizeitbeschäftigung in der Gruppe auch mit wechselnden, aber doch gut bekannten Partnern so richtig Spaß macht.


Leitung: Anfragen bitte an Josef Schrom, Tel. +43 1 8933939


Anrufen

E-Mail

Anfahrt