ÖTK-Klettersteig-Kurse
Praxiskurse für Anfänger und Fortgeschrittene
Klettersteige sind eine Kombination aus Bergsteigen und Klettern. Sie können einfach sein, aber auch in den Bereich des Alpinkletterns vorstoßen, also sehr schwierige Passagen beinhalten. In allen Fällen kletterst du abgesichert mit einem Klettersteig-Set entlang einer fix vorgegebenen Route.
Egal ob für Anfänger, Fortgeschrittene oder die ganze Familie. Die meisten Kinder lieben es, zu kraxeln, zu klettern und Hindernisse zu überwinden. Was liegt da näher als ein gemeinsames Familienabenteuer auf einem Klettersteig? Die Kinder hocken nicht mehr vorm PC und sind stattdessen an der frischen Luft. Neben der Trittsicherheit wird die Motorik geschult. Außerdem macht es jede Menge Spaß – wenn man es richtig angeht. In den ÖTK-Klettersteig-Kursen vermitteln Bergführer die notwendige Kenntnisse.
Ab welchem Alter?
Grundschulkinder kann man an das Klettern am Steig heranführen, aber noch nicht auf einen kompletten Klettersteig mitnehmen. Das empfiehlt sich erst ab einem Alter von 12 bis 14 Jahren. Auch sollten Eltern die individuellen Fähigkeiten ihrer Sprösslinge berücksichtigen. Denn je kleiner die Kinder gewachsen sind, desto schwerer fällt es ihnen im Klettersteig mit Händen und Füßen die eingebauten Kletterhilfen zu erreichen, die idR für Erwachsene dimensioniert sind.
Klettersteig-Tageskurs für Anfänger
Die ersten Schritte am Klettersteig
Kursziel: Mach‘ deine ersten Schritte im Klettersteig.
Kursinhalt:
■ Material und Knotenkunde
■ Praktische Sicherungstechnik
■ selbstständiges Begehen eines leichten Klettersteiges
Leitung: Josef Posch, Kurt Handlos, Klaus Hackl
Voraussetzung: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit.
Kursort: NÖ, Mödling-Vorderbrühl
Ausrüstung: Bergschuhe, Helm, Brust- und Hüftgurt mit Verbindungsschlauchband, Klettersteig-Sicherungsset, 1 HMS-Karabiner, 1 lange Bandschlinge, 1 Reepschnur kurz
Ø 5 mm ⁄ 1,2 m, 1 Reepschnur lang Ø 5 mm ⁄ 4,5 m. Die Ausrüstung (ausgenommen Schuhe) kann vor Kursbeginn im ÖTK-Leihservice im
ÖTK-Kluhaus, 1010 Wien, Bäckerstrasse 16, gegen eine Pauschale von 10,– entliehen werden. Die komplette Grundausrüstung inkl. Klettersteigschuhen kannst du auch zu günstigen Preisen im ÖTK-Alpinshop
kaufen. Bitte Rucksack und Trinkflasche nicht vergessen!
Kursbeitrag: € 69,–
Treffpunkt: Mödling, Ecke Brühler-Strasse ⁄ Liechtensteinstraße (Karte)
Kurs | Termin | Kursdauer |
1KKA02 | Mi 07.04.2021 | 09:00-14:00 Uhr |
1KKA03 | Sa 10.04.2021 | 09:00-14:00 Uhr |
1KKA04 | Mi 21.04.2021 | 09:00-14:00 Uhr |
1KKA05 | Mi 05.05.2021 | 09:00-14:00 Uhr |
1KKA06 | Sa 12.06.2021 | 09:00-14:00 Uhr |
1KKA07 | Mi 16.06.2021 | 09:00-14:00 Uhr |
1KKA08 | So 11.07.2021 | 09:00-14:00 Uhr |
1KKA09 | Fr 27.08.2021 | 09:00-14:00 Uhr |
1KKA11 | Fr 24.09.2021 | 09:00-14:00 Uhr |
1KKA12 | Sa 25.09.2021 | 09:00-14:00 Uhr |
Klettersteig-Wochenendkurs für Anfänger
Praxiskurs – Sicheres Gehen am Klettersteig
Kursziel: Du möchtest in die steile Welt der Berge vorstoßen?
Kursinhalt: Das Begehen von ausgesetzten und gesicherten Steigen (via Ferrata ital. »Eisenweg«) erfordert, wie alpines Klettern, eigene Techniken insbesondere bei der Sicherung, die in diesem Praxiskurs leicht erlernt werden können. Zugleich lernst du einige der schönsten Klettersteige auf der Hohen Wand kennen.
Leitung: Ing. Josef Posch, Kurt Handlos
Voraussetzung: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute Kondition.
Kursort: NÖ, Hohe Wand
Unterkunft: Gasthof Postl oder Ähnliches (ist auch Treffpunkt für Kursbeginn)
Ausrüstung: Bergschuhe, Helm, Brust- und Hüftgurt mit Verbindungsschlauchband, Klettersteig-Sicherungsset, 1 Schraubkarabiner, 2 HMS-Karabiner, 2 Express-Sets,
1 Abseilachter, 2 lange Schlauchbänder, 1 Reepschnur kurz Ø 5 mm ⁄ 1,2 m, 1 Reepschnur lang Ø 5 mm ⁄ 4,5 m. Die Ausrüstung (ausgenommen Schuhe) kann
vor Kursbeginn im ÖTK-Leihservice im ÖTK-Klubhaus in 1010 Wien, Bäckerstrasse 16, gegen eine Pauschale von 18,– entliehen werden. Die komplette Grundausrüstung
inkl. Klettersteigschuhen kannst du auch zu günstigen Preisen im ÖTK-Alpinshop kaufen. Bitte Rucksack und Trinkflasche nicht vergessen!
Kursbeitrag: € 145,– (ohne Nächtigung ⁄ Verpflegung)
Wichtig: Bitte die Unterkunft im Gasthof Postl selbst reservieren!
Tel: +43 (0)2638 88212 oder info@gasthof-postl.at
Kurs | Termin | Anmerkung |
1KKA01 | Fr-So 26.03.–28.03.2021 | Beginn Fr 18:00 Uhr |
1KKA10 | Fr-So 27.08.–29.08.2021 | Beginn Fr 18:00 Uhr |
Erlebnis Klettersteig für (leicht) Fortgeschrittene
Du hast bereits erste Erfahrungen gesammelt oder einen Anfängerkurs (siehe oben) besucht? Bei diesem Intensivkurs für leicht Fortgeschrittene lernst du unterschiedliche Schwierigkeitsgrade zu klettern. Danach kannst du entscheiden, ob du die nächst höhere Stufe, den Intensiv-Kurs für Fortgeschrittene, erklimmen möchtest.
Kursziel: Es werden mehrere kurze Klettersteige in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden im Auf- und Abstieg begangen.
Kursinhalt:
■ Material und Knotenkunde
■ Praktische Sicherungstechnik
■ selbstständiges Begehen von Klettersteigen in mehreren Schwierigkeitsgraden
Leitung: Josef Posch, Kurt Handlos
Voraussetzung: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit.
Kursort: Klettersteiggarten bei der Eisensteinhöhle in Bad Fischau-Brunn
Ausrüstung: Bergschuhe, Helm, Brust- und Hüftgurt mit Verbindungsschlauchband, Klettersteig-Sicherungsset, 1 HMS-Karabiner, 1 lange Bandschlinge, 1 Reepschnur kurz Ø 5 mm ⁄ 1,2 m, 1 Reepschnur lang Ø 5 mm ⁄ 4,5 m. Die Ausrüstung (ausgenommen Schuhe) kann vor Kursbeginn im ÖTK-Leihservice in 1010 Wien, Bäckerstrasse 16, gegen eine Pauschale von 10,– entliehen werden. Die komplette Grundausrüstung inkl. Klettersteigschuhen kannst du auch zu günstigen Preisen im ÖTK-Alpinshop kaufen. Bitte Rucksack und Trinkflasche nicht vergessen!
Kursbeitrag: € 79,–
Treffpunkt: Parkplatz beim Führungshaus der Eisensteinhöhle (Routenplaner)
Anreise mit PKW: A2 Ausfahrt Wöllersdorf, weiter Richtung Wiener Neustadt. Beim Kreisverkehr vor dem Baumarkt Hornbach rechts abbiegen nach Bad Fischau-Brunn, Wegweiser zur Höhle ab der Ortsmitte von Bad Fischau. Der Parkplatz befindet sich am Ende der Bergstraße im Ortsteil Brunn.
Kurs | Termin | Kursdauer |
1KKL01 | Do 22.04.2021 | 09:00 bis ca. 14:00 Uhr |
1KKL02 | Mi 25.08.2021 | 09:00 bis ca. 14:00 Uhr |
1KKL03 | Mi 22.09.2021 | 09:00 bis ca. 14:00 Uhr |
Erlebnis Klettersteig für Fortgeschrittene
Kursziel: Begehen schwierigerer Klettersteige
Kursinhalt: Sichere Anwendung der Klettersteigselbstsicherung im Zuge einer Begehung anspruchsvoller Klettersteige im Schwierigkeitsgrad C-D
Leitung: Josef Posch und Kurt Handlos
Voraussetzung: Erfahrung am Klettersteig, z.B. Klettersteigkurs für Anfänger oder Klettersteig-Intensivkurs (siehe oben)
Kursort: Start bei der Eisensteinhöhle: Hier werden wir in einem neuen Klettersteiggelände Übungen an kurzen Klettersteigen absolvieren. Danach wechseln wir zur Hohen Wand, wo wir einen bekannten Klettersteig C-D durchsteigen.
Ausrüstung: Bergschuhe, Helm, Brust- und Hüftgurt mit Verbindungsschlauchband, Klettersteig-Sicherungsset, 1 HMS-Karabiner, 1 lange Bandschlinge, 1 Reepschnur kurz Ø 5 mm ⁄ 1,2 m, 1 Reepschnur lang Ø 5 mm ⁄ 4,5 m. Die Ausrüstung (ausgenommen Schuhe) kann vor Kursbeginn im ÖTK-Leihservice in 1010 Wien, Bäckerstrasse 16, gegen eine Pauschale von 10,– entliehen werden. Die komplette Grundausrüstung inkl. Klettersteigschuhen kannst du auch zu günstigen Preisen im ÖTK-Alpinshop kaufen. Bitte Rucksack und Trinkflasche nicht vergessen!
Kursbeitrag: € 79,-
Treffpunkt: Parkplatz beim Führungshaus der Eisensteinhöhle (Routenplaner)
Anreise mit PKW: A2 Ausfahrt Wöllersdorf, weiter Richtung Wiener Neustadt. Beim Kreisverkehr vor dem Baumarkt Hornbach rechts abbiegen nach Bad Fischau-Brunn, Wegweiser zur Höhle ab der Ortsmitte von Bad Fischau. Der Parkplatz befindet sich am Ende der Bergstraße im Ortsteil Brunn.
Kurs | Termin | Kursdauer |
1KKF01 | Do 06.05.2021 | 09:00 bis ca. 16:00 Uhr |
1KKF02 | Do 26.08.2021 | 09:00 bis ca. 16:00 Uhr |
Das könnte dich auch interessieren
Geführte Klettersteig-Touren
Häufigster Fehler von Anfängern ist, zu lange Touren zu wählen. In unseren geführten Klettersteig-Touren begleitet dich ein Bergführer. So bist du anfangs sicher unterwegs.
Grundausstattung für den Klettersteig
Mit der richtigen Ausrüstung sicher kraxeln
Eine Klettersteigausrüstung besteht grundsätzlich aus einem Klettergurt, einem Kletterhelm (keinen Fahrradhelm benutzen!) und einem so genannten Klettersteigset.
Für unsere Kurse oder deine erste Tour kannst du dir ein Klettersteig-Set ausleihen. Reserviere bitte rechtzeitig die Ausrüstung.
Klettersteig-Ausrüstung für Kinder
Der Klettergurt muss unbedingt an die Körpermaße des Kindes angepasst sein und perfekt sitzen, nur so kann ein Herausrutschen aus dem Gurt bei einem Unfall verhindert werden. Dafür sind das Anprobieren des Gurtes vor dem Kauf und eine fachmännische Beratung unerlässlich. Komm zu uns in den ÖTK-Alpinshop und lass dich beraten.