Klettertraining im hohen Alter

Gesund und fit durch regelmäßiges Klettertraining

Im Alter klettern lernen, Seniorenklettern, Kletterkurs für Generation 55plus, Kletterhalle Wien 1 des ÖTK Gewinn an Lebensfreude und der Kontakt zu Gleichgesinnten

Gesundheitliche Beeinträchtigungen oder Beschwerden werden meist erst nach Jahren erkennbar und Krankheiten als Folge eines Fehlverhaltens treten oft erst im fortgeschrittenen Lebensalter auf. Doch es ist nicht zu spät: Körperliche Aktivität hat auch dann noch einen positiven Effekt auf die Gesundheit, wenn bisher ein überwiegend inaktiver Lebensstil geführt wurde.

Die meisten Personen, die mit Klettern im Alter beginnen, haben es zuerst mit monotonem Ausdauertraining oder Turnunterricht probiert. Doch beim Radfahren oder Laufen drohen Hüftschwäche und Knieschmerzen, beim Turnen besteht die Gefahr einer Bandscheibenverletzung. Besonders ältere Personen neigen zum Nichtstun, um einen Sturz oder eine Verletzung zu vermeiden. Doch damit bewirken sie das Gegenteil. Der Körper baut zunehmend ab.

Präventionsmaßnahme Klettertraining

Die Generation 55+ ist meist von der Zivilisationskrankheit Bluthochdruck, Diabetes und Herzinfarkt betroffen. Durchblutungsstörungen des Herzens und die gefährliche Konsequenz einem Herzinfarkt zu erleiden, ist häufig Folge von Bewegungsmangel. Hinzu kommt, dass der Bewegungsmangel zu einem beschleunigten Abbau der Muskulatur von 1 bis 1,5 % pro Jahr führen kann. 

Der Schwund der Skelettmuskulatur (Osteoporose) und die damit verlorenen funktionellen Kapazitäten sind nicht eine unvermeidliche Folge des Alterns, sondern bedingt durch die nachlassende körperliche Aktivität. Der Verlust an Beweglichkeit und Körperkraft kann Folgen haben: Man büßt an Mobilität ein und droht ein Pflegefall zu werden.

Vorteile von Klettern

Der große Vorteil, den Klettern gegenüber anderen Freizeitsportarten hat, ist der langsame und kontrollierte Bewegungsablauf, der stets mit gestrecker Wirbelsäule und in aufrechter Position alle Muskeln des Körpers gleichermaßen aufbaut. Ein weiterer Vorteil von Altersklettern ist der Gewinn an Lebensfreude. Klettern unter Gleichgesinnten ist außerdem eine gute Prävention gegen Depression.

Klettern ist eine sehr abwechslungsreiche Bewegungsform. Man beginnt mit einfachen Griffen. Später erkennt man, dass die bunten Griffe an der Kletterwand System haben: Sie geben eine Route vor, die nach Schwierigkeitsgraden variieren kann. Mit zunehmender Übung werden die Ansprüche an sich selbst höher und die Routen schwieriger. Es ist das Erfolgserlebnis und der Spaß, der eine dauerhafte Beteiligung am Trendsport Klettern garantiert.

ÖTK-Kletterkurs Generation 55+

Klettern lernen  und wöchentliches Training in der Kletterhalle

Kursziel: Dieser Kurs richtet sich an ältere Personen, die klettern lernen möchten und sich wöchentlich zum Klettertraining zusammen finden. Klettern ist wie kein anderer Sport ein ganzheitliches Fitnesstraining für den ganzen Körper. Man kann Klettern alleine (Bouldern) oder mit dem Partner (Toprope) wetterunabhängig bis ins hohe Alter ausüben. Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit werden gefördert.

Kursinhalt: Grundlagen beim Bouldern und an der Kletterwand, Eigensicherung und Partnercheck, Material- und Knotenkunde, spezifisches Aufwärmen, Balance und Koordinationsübungen, ergonomische Kletterbewegung, Routen lesen lernen, Griff- und Steigtechniken möglichst kraftschonend kombinieren. Ideal um künftig mit Kletter-Partner(n) regelmäßig Klettern als Fitnesstraining ausüben zu wollen.

Voraussetzung: Anfänger oder Personen, die bereits Erfahrung gesammelt haben und ihr Wissen auffrischen möchten.

Ort: Der Kurs findet tagsüber in ruhiger Atmosphäre in der ÖTK-Kletterhalle in Wien 1, Bäckerstraße 16 statt.

Teilnehmer: Betreutes Klettern in Kleingruppe mit maximal 6 Teilnehmer.

Dauer: 10 Stunden (5 Tage zu je 2 Stunden)

Kleidung: Sportbekleidung (bequeme Hose, T-Shirt), Turnschuhe mit heller Sohle.

Kletterausrüstung: Kletterschuhe und Hüftgurt mit Karabiner werden beigestellt. Diese Grundausrüstung zum Klettern kannst du auch zu günstigen Konditionen im ÖTK-Alpinshop kaufen.

Kursbeitrag: € 169,–

Kurs 5 Einheiten jeweils Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr
5TGA01 07.01., 14.01., 21.01., 28.01., 04.02.2025
5TGA04 11.02., 18.02., 25.02., 04.03., 11.03.2025
5TGA07 18.03., 25.03., 01.04., 08.04., 15.04.2025
5TGA10 22.04., 29.04., 06.05., 13.05., 20.05.2025
5TGA13 27.05., 03.06., 10.06., 17.06., 24.06.2025
5TGA16 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2025
5TGA19 05.08., 12.08., 19.08., 26.08., 02.09.2025
5TGA22 09.09., 16.09., 23.09., 30.09., 07.10.2025
5TGA25 14.10., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11.2025
5TGA28 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.2025
Kurs 5 Einheiten jeweils Donnerstag von 13:00 bis 15:00 Uhr
5TGA02 09.01., 16.01., 23.01., 30.01., 06.02.2025
5TGA05 13.02., 20.02., 27.02., 06.03., 13.03.2025
5TGA08 20.03., 27.03., 03.04., 10.04., 17.04.2025
5TGA11 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 05.06.2025
5TGA15 12.06., 26.06., 03.07., 10.07., 17.07.2025
5TGA18 24.07., 31.07., 07.08., 14.08., 21.08.2025
5TGA21 04.09., 11.09., 18.09., 25.09., 02.10.2025
5TGA24 09.10., 16.10., 23.10., 30.10., 06.11.2025
5TGA27 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12.2025
Kurs 5 Einheiten jeweils Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr
5TGA03 18.01., 25.01., 01.02., 08.02., 15.02.2025
5TGA06 22.02., 01.03., 08.03., 15.03., 22.03.2025
5TGA09 29.03., 05.04., 12.04., 19.04., 26.04.2025
5TGA12 03.05., 10.05., 17.05., 24.05., 31.05.2025
5TGA14 07.06., 14.06., 21.06., 28.06., 05.07.2025
5TGA17 12.07., 19.07., 26.07., 02.08., 09.08.2025
5TGA20 23.08., 30.08., 06.09., 13.09., 20.09.2025
5TGA23 27.09., 04.10., 11.10., 18.10., 25.10.2025
5TGA26 08.11., 15.11., 22.11., 29.11., 06.12.2025

Das könnte dich auch interessieren

 

Regelmäßiges Training

 

Du hast keinen Kletterpartner oder willst lieber alleine Klettern? Das ist mit Bouldern möglich, also dem Klettern in 2-3 m Höhe auf weichen Fallschutzmatten.

 

Bei Fragen oder Anregungen?

Ruf uns einfach an!

Tel.: +43 (0)1 5123844


Anrufen

E-Mail

Anfahrt