Spielerisch Klettern

Der natürliche Bewegungsdrang wird gefördert

Kinderklettern, Kinderkurse, Sommercamp, ÖTK Kletterhalle Wien 1 Kinder beim gemeinsamen Sichern

Kinder haben ein natürliches Bedürfnis sich zu bewegen. Dieses höhere Maß an körperlichen Aktivitäten, die oft in spielerischer Form ihren Ausdruck finden, ist auch notwendig z.B. für die Erkundung der Umwelt, das Lernen von motorischen Fähigkeiten sowie das Testen der eigenen körperlichen Grenzen im sozialen Austausch mit Gleichaltrigen.

Übergewicht bei Kindern im Vorschulalter vermeiden

Außerdem ist eine ausreichende körperliche Aktivität wichtig für die körperliche Entwicklung. Sie trägt dazu bei, der Entstehung von Übergewicht schon in jungen Jahren vorzubeugen. In einer britischen Studie wurde eine erhebliche Prävalenz von Übergewicht bereits bei Kindern im Vorschulalter festgestellt. Klettern kann prägend sein für einen körperlich aktiveren Lebensstil im Erwachsenenalter. 

Das gilt es beim Kinderklettern zu beachten

Wichtig ist es, Kinder sehr behutsam ans Klettern heranzuführen. Der beste Einstieg ist das Klettern ohne Seil auf weichen Matten, dem sog. Bouldern. Kindern werden dabei spielerisch mit den Klettergriffen vertraut gemacht und sind frei in ihren Bewegungen. Erst wenn sie Vertrauen gewonnen haben, gehen wir über zum Seilklettern.

Finde heraus, ob dein Kinder klettern will

Die psychischen und vor allem die physischen (körperlichen) Voraussetzungen sind bei Kindern ganz andere, als bei Jugendlichen und Erwachsenen. Kinder besitzen noch anfällige Wachstumsfugen in den Knochen und die Bereitstellung von Energie im Muskel unterscheidet sich stark von der eines Erwachsenen. Um festzustellen, ob deinem Kind das Klettern gefällt, empfehlen wir vor Buchung eines unserer regulären Kinder-Kletterkurse unbedingt eine Schnupperstunde

Zwergerl-Kletterkurs (4-6 Jahre)

Kleinkinder im Vorschulalter lernen klettern

Kletterkurs für Kleinkinder, Kletterhalle Wien 1 Die ersten Kletterversuche von Lisa (4 Jahre)

Motorische Grundlagen sind wichtige Voraussetzungen für den Erwerb von Alltagsmotorik und der Sicherheit in Bewegungsabläufen. Das Klettern mit Kindern findet aufgrund der eher spielorientierten Interessenlage unter völlig anderen Bedingungen als ein Erwachsenen-Training statt. 

Spielerisch klettern lernen (Anfänger)

Alter: 4–6 Jahre (Vorschulalter, jedoch keine Schüler)

Kursinhalt: In diesem Kurs werden Kinder im Vorschulalter spielerisch an die Bewegungsart "Klettern" herangeführt.

Kinder ohne Klettererfahrung: Durch Ertasten von verschiedenen Griffformen und Oberflächen wird der Tast- und Empfindungssinn angesprochen. Nach den ersten Einheiten werden die eigenen Bewegungen schon bewusst gemacht und neue Steig- und Griffkombinationen ausprobiert. Erste Grundkenntnisse der Seil- und Sicherungstechnik werden geübt: Wie ziehe ich einen Gurt richtig an? Wie öffne und schließe ich einen Karabiner? Die natürliche Bewegungsbegabung wie Gleichgewichtssinn, Beweglichkeit und Körperkoordination wird gefördert.

Voraussetzung: Schnupperklettern

Kursdauer: jeweils 5 Einheiten zu 1,5 Stunden

Kursort: ÖTK-Kletterhalle, Wien 1, Bäckerstraße 16

Kleidung: Sportbekleidung (T-Shirt, Leggings oder bequeme Hose, Ersatzhose).

Kletterausrüstung: Hüftgurt mit Karabiner und Kletterschuhe werden beigestellt.

Kursbeitrag: € 139,–  (5 Einheiten zu je 1,5 h)

Kurs Anfänger - Montag
  je 5 Einheiten von 14:30 bis 16:00 Uhr
3TZA08 05.06., 12.06., 19.06., 26.06., 03.07.2023
3TZA09 24.07., 31.07., 07.08., 21.08., 28.08.2023
3TZA11 04.09., 11.09., 18.09., 25.09., 02.10.2023
3TZA13 09.10., 16.10., 23.10., 06.11., 13.11.2023
3TZA15 20.11., 27.11., 04.12., 11.12., 18.12.2023
Kurs Anfänger - Freitag
  je 5 Einheiten von 14:30 bis 16:00 Uhr
3TZA07 12.05., 26.05., 02.06., 16.06., 23.06.2023
3TZA10 04.08., 11.08., 18.08., 25.08., 01.09.2023
3TZA12 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10.2023
3TZA14 13.10., 20.10., 03.11., 10.11., 17.11.2023
3TZA16 24.11., 01.12., 08.12., 15.12., 22.12.2023

Spielerisch klettern üben (Fortgeschrittene)

Wie oben – jedoch für Kinder mit Klettererfahrung: Kinder in diesem Kurs haben schon Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und lassen sich auf neue ungewohnte räumliche und gerätespezifische Bewegungserfahrungen ein. Beim Raufklettern und Loslassen von der Wand gewinnt das Kind langsam Vertrauen in die Abläufe des Seilkletterns. Die Seil- und Sicherungstechnik mit anderen Kindern wird geübt. Das fördert die vestibuläre (Raum-Lage) und kinästhetische (Bewegungsempfindung) Wahrnehmung. 

Kurs Fortgeschrittene - Montag
  je 5 Einheiten von 14:30 bis 16:00 Uhr
3TZF08 05.06., 12.06., 19.06., 26.06., 03.07.2023
3TZF09 24.07., 31.07., 07.08., 21.08., 28.08.2023
3TZF11 04.09., 11.09., 18.09., 25.09., 02.10.2023
3TZF13 09.10., 16.10., 23.10., 06.11., 13.11.2023
3TZF15 20.11., 27.11., 04.12., 11.12., 18.12.2023
Kurs Fortgeschrittene - Freitag
  je 5 Einheiten von 14:30 bis 16:00 Uhr
3TZF07 12.05., 26.05., 02.06., 16.06., 23.06.2023
3TZF10 04.08., 11.08., 18.08., 25.08., 01.09.2023
3TZF12 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10.2023
3TZF14 13.10., 20.10., 03.11., 10.11., 17.11.2023
3TZF16 24.11., 01.12., 08.12., 15.12., 22.12.2023

Weitere Kurstermine bzw. Privatkurse auf Anfrage ;)

Liebe Mama, lieber Papa, nimm dir Zeit!

Kinder brauchen dann unsere Aufmerksamkeit und Zuwendung besonders, wenn sie in eine ungewohnte Umgebung kommen. Im Umfeld anderer Kinder müssen sie sich erst orientieren, ihren Platz finden. Kinder brauchen anfangs noch deine Hilfe, sei es bei der Wahl der richtigen Größe der Kletterschuhe, oder sie wollen dir die lustigen Klettergriffe zeigen, oder müssen vor lauter Aufregung aufs Klo und brauchen Ersatzkleidung. Deshalb nehmt euch ganz bewusst für den Einstieg Zeit. In der ersten Kletterstunde solltest du in Rufreichweite bleiben.

Besucht dein/euer Kind bereits einen Folgetermin, so bitten wir dich/euch während der Kurszeit die Kletterhalle zu verlassen. Auch das Beobachten durch die Schaufenster sollte vermieden werden, weil es den Unterricht stören kann. Ausnahme bieten unsere Schnupperkurse. Eltern haben hier die Möglichkeit selbst das Klettern zu üben und dem Kind als Kletterpartner beiseite zu stehen.

Das könnte dich auch interessieren

 

Kletterkurse 6-9 Jahre

Klettern für Volksschüler

 

 Kinderklettern 6-9 Jahre

Kletterkurse für Familien

Famlilien-Kletterkurs

Gemeinsam machts mehr Spaß! Egal, ob mit Mama, Papa, Oma und Opa, nimm deine Familie zum Schnupperklettern mit.

 

Schnupperkurs für Familien

 

Bei Fragen oder Anregungen

Ruf uns einfach an!


Anrufen

E-Mail

Anfahrt