Übungsleiter Schitouren
Ausbildung zum Übungsleiter Skitouren
Du wolltest schon immer eine verantwortungsbewusste Tätigkeit im ÖTK übernehmen? Die ÖTK-Ausbildungsreihe "Übungsleiter" ist der erste Schritt dazu. Die Aufgabe des Übungsleiters Skitouren besteht darin, ÖTK-Mitgliedern Grundlagen zu vermitteln, selbstständig Ski-Touren durchführen zu können.
Tourenführungen im Rahmen der Vereinstätigkeit zählen grundsätzlich zum Aufgabenbereich eines Insturktors Schneesport und/oder Skitouren. Übungsleiter dürfen ihre Touren nur gemeinsam mit Instruktoren durchführen. Die Übungsleiter-Ausbildung kann als Vorbereitung für eine Instruktoren-Ausbildung dienen.
Kursziel: Die Ausbildung Übungsleiter Skitouren (als erste Stufe des Sportsystems in Österreich) vermittelt vorwiegend Grundlagen der Planung, Durchführung und Leitung von Bewegungsangeboten. Tourenplanung, Schnee-, Wetter- und Lawinenkunde, sowie das risikobewusste Verhalten im winterlichen Gelände und Erste-Hilfe-Maßnahmen gehören untrennbar zur sicheren Durchführung von Skitouren.
Kursinhalte:
- Ausbildung mit W3: Schnee- und Lawinenkunde
- Analyse und Umsetzung des Lawinenlageberichtes
- Erkennen von Risikofaktoren
- Tourenplanung und Tourenführung
- Orientierung
- Notfallmanagement
- Risikobewusstes Verhalten und Umsetzung von Entscheidungen
Voraussetzung: Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 16 Jahre bei Ausbildungsabschluss. Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ist für die Übungsleiter-Tätigkeit das Beisein eines volljährigen ausgebildeten Übungsleiters/Instruktors erforderlich. Ausgefüllter Tourenbericht über 10 Skitouren, die du in den letzten zwei Jahren selbstständig durchgeführt hast.
Anforderung: Stabile Gesundheit und Ausdauer für Skitouren (6 Stunden), sicheres und kontrolliertes Skifahren in verschiedenen Schneesituationen, Grundkenntnisse in der Schnee- und Lawinenkunde.
Weitere Informationen: Bundessportakademien (BSPA)
Die Ausbildung wird in Kooperation mit den Naturfreunden Österreich durchgeführt. Für die Inanspruchname des vergünstigten Kursbeitrages ist eine Bestätigung über die aktive Mitarbeit im ÖTK bzw. einer ÖTK-Sektion erforderlich, andernfalls die volle Kursgebühr verrechnet wird. Ergänzend zur Anmeldung bitte den Tourenbericht ausfüllen und uns zusenden.
PDF-Dokument [105.1 KB]