Plane deine Tour in nur 5 Minuten

Brauch' ich nicht, ich hab' GPS.

Aufwachen, Rausschauen, Sonne scheint. Der Rucksack steht bereit. Wer will da noch Zeit vertrödeln mit langwieriger Tourenplanung? Kaffee reinziehen und los geht's. Gefrühstückt wird im Zug oder Auto. Schließlich will man der erste am Berg sein. Findest du dich hier wieder? Dann gehörst du zu den gefährdeten Personen.

Das Smartphone wird mir schon den Weg zeigen.

In den Unfallstatistiken der heimischen Bergrettung nimmt nach Herz-Kreislauf-Problemen das Verirren trotz Smartphone und GPS stetig zu. Der Grund ist mangelnde Tour-Vorbereitung. Dabei dauert die Routenplanung heute nur noch 5 Minuten. Wer ohne Plan los startet, riskiert sein Leben und das der Retter. 

Kein Empfang. Karte lädt nicht. Akku leer. Null Sicht.

Alpine Notrufe werden immer öfters von unverletzten Personen abgesetzt, die mit den Begebenheiten einer Tour und den Verhältnissen überfordert sind oder sich verirrt haben. Oft werden GPS-Tracks unbekannten Ursprungs auf das Smartphone geladen. Unterwegs stellt man fest, dass die Route mit dem Wegverlauf in der Natur nicht übereinstimmt. Die Karte am Smartphone lädt nicht, oder der Akku ist leer. Plötzlich steht man da, ohne zu wissen wo's lang geht. Obendrein bahnt sich ein Gewitter an. Spätestens hier geraten die meisten Menschen in Panik. Mit der richtigen Tourenplanung können solche Situationen vermieden werden.

Tourenplanung in 5 Minuten, lerne wie's geht.

Der ÖTK hat sich zum Ziel gesetzt, die Tourenplanung für Freizeitsportarten so zu optimieren, dass jeder Kursteilnehmer in der Lage ist, in nur 5 Minuten die Tour seiner Wahl zu planen. Eine Bergtour ist heute schneller geplant, als ein Routenziel ins Navigationsgerät eines Fahrzeuges einzugeben. Einfache, aber simple Tricks retten Leben, deines und das der Retter!

Die Tourenplanung war noch nie so einfach wie heute. Jeder mit einem PC, Mac, Laptop, Smartphone oder einem Garmin-Handgerät kann seine Tour mit wenigen Mausklicks vorbereiten. Das Ergebnis kannst du ausdrucken, als PDF abspeichern, mit Freunden teilen oder als GPX-File ins Navi deiner Wahl importieren.

Digitale Tourenplanung - 1 Tag

Tourenplanung in nur 5 Minuten

Die Anzahl verirrter Personen nimmt in den letzten Jahren stetig zu. Viele darunter waren mit Smartphones oder GPS-Geräten unterwegs. Die meisten Anwender vertrauen den vielversprechenden Aussagen der Hersteller, die eine "metergenaue Positionsbestimmung" versprechen. Die Praxis sieht jedoch anders aus. 

Kursziel: Selbständig eine Tour mithilfe Europas größtem Outdoor- und Touren-Portal Outdooractive.com planen und das Smartphone oder GPS-Gerät zum Dokumentieren deiner Tour einsetzen, um den sicheren Rückweg auch bei Nacht und Nebel antreten zu können.

Kursinhalt: Die nützlichsten Geo-Apps, kostenlose Karten für 2D-/3D-Navigation, Geodatenbanken und Tourenportale im Vergleich; mit wenigen Klicks Tourenziele, alternative Wegverläufe, Höhenmeter und Zeitbedarf ermitteln. Touren planen, speichern, aufzeichnen, nachbearbeiten, und auf GPS-Geräte (Smartphone oder Garmin) übertragen; Verorten von Wegpunkten; Unterschiede zwischen Position, Wegpunkt, Peilung, Route, Tour und Track; kleine Wetterkunde; Barometer am Smartphone zur Wetterbeobachtung nutzen.

Dauer: 1-Tages-Workshop in Theorie und Praxis

Voraussetzung: Dieser Workshop baut auf unseren GPS bzw. Garmin-Workshops auf. Als Smartphone-Besitzer empfehlen dir unbedingt den GPS Workshop Modul 1+2, als Garmin-Besitzer den Garmin-Workshop vor diesem Workshop zu absolvieren.

Ausrüstung: Laptop (kein Tablet!) sowie für die Übertragung der Tourenplanung dein Smartphone oder GPS-Gerät; wetterfeste Outdoor-Kleidung, kleiner Rucksack mit Getränk/Jause; weitere Info vor Kursbeginn

KursortÖTK-Zentrale, 1010 Bäckerstr. 16, Vortragssaal, danach praktische Umsetzung im Umland von Wien

Teilnehmer: mind. 3 Teilnehmer, begrenzte Teilnehmerzahl.

Kursbeitrag: € 89,– inkl. Gutschein für Outdooractive.com

Kurs Termin Hinweis
4NT301 So  07.04.2024 1-Tages-Workshop
4NT302 So  05.05.2024 1-Tages-Workshop
4NT303 So  16.06.2024 1-Tages-Workshop

Wichtiger Hinweis: Bei Regenwetter wird der Kurs auf den nächst möglichen Termin verschoben.

Das könnte dich auch interessieren …

GPS am Smartphone

Lerne Navigieren mit dem Smartphone in unbekanntem Gelände, Möglichkeiten und Grenzen satellitengestützter Navigationssysteme und digitale Tourenplaner.

 

GPS-Workshops

 

ÖTK Garmin-Workshop

Marktübersicht, Gerät richtig konfigurieren, Touren planen und auch bei Nacht und Nebel navigieren.

 

Garmin-Workshop

Orientieren ohne GPS

Was tun, wenn dein Smartphone kein GPS-Signal empfängt, der Akku leer ist? Den sicheren Umgang mit Karte und Kompass lernst du in diesem 1-Tages-Workshop.

 

 Kurs Karte & Kompass

Begriffe rund um die Tourenplanung

Sprichst du Outdoor? Jargon für Freizeitsportler.

Tour, Route, Track, Waypoint, POI, GPX oder KML - was ist das und wo liegt der Unterschied? Damit wir alle dieselbe Sprache sprechen, hier eine kleine Übersicht zu den wichtigsten Begriffen für Outdoor-Navigation und Tourenplanung.

Route, die

Beim Autofahren ist es die Route, beim Segeln der Turn und im Outdoorsport die Tour. Im Prinzip ist dasselbe gemeint. Eine Route oder Tour beschreibt den Weg zwischen Start und Zielpunkt. In einer Route(enbeschreibung) werden sämtliche Kreuzungen, Abzweigungen und POIs berücksichtigt, so dass ein Navigationsgerät optische und akustische Anweisungen geben kann, wo's lang geht. Und darin liegt auch der entscheidende Unterschied zwischen einem "Track", deren Wegdaten (Positionsdaten) im Nachhinein durch das Nachführen eines GPS-Gerätes entstanden sind, während das "Routing" den Wegverlauf im Voraus berechnet.

Routing, das

Verfügt das GPS-Gerät über eine "routingfähige" Karte, so genügst es, wenn du den Startpunkt und den Zielpunkt auswählst. Der Tourenplaner berechnet anhand deiner Einstellungen (Sportart, schnelle/kurze Route) selbst die Streckenführung zwischen den beiden Punkten. Ist die Karte nicht routingfähig, musst du manuell Wegpunkt für Wegpunkt setzen, um so die Route vorzugeben. Die Karten in Outdooractive basieren auf amtlichen Topo-Karten, deren Wege digitalisiert und vorallem weitestgehend routingfähig gemacht wurden. Damit wird auch sehbehinderten Freizeitsportlern die Möglichkeit gegeben, Touren zu gehen. Der ÖTK übernimmt hier eine Vorreiterrolle bei der Digitaliserung des seine Wegenetzes. 

Tour, die

Beim Auto ist es die Route, beim Stadtbummel der Ausflug, beim Bus/Schiff die Rundfahrt, beim Outdoor-Sport die Tour. Die Tour beschreibt den Weg zwischen Start und Zielpunkt. Die Tour-Beschreibung beinhaltet alle Informationen, welche du zur Erreichung deines Ziels benötigst, also Wegkreuzungen, Zwischenziele, Höhenprofil und Gehzeit, Wetter, Bilder und Detailinfos, wie etwa zu Anreise, Parkplatz, Nächtigungs- und Aufstiegsmöglichkeiten (Seilbahn). Diese Informationen können heute mit wenigen Klicks mit einer Tourenplanung ermittelt werden.

Tourenplanung oder Tourplanung, die

Tourenplanung oder Planung einer Tour ist in der Regel die Vorbereitungsphase für dein geplantes Abenteuer. In einer Landkarte gibst du Start und Zielpunkt ein. Dann kannst du das Höhenprofil und die Gehzeit ermitteln. Im Workshop Karte & Kompass lernst du die klassische 'analoge' Variante, während du hier im Workshop die Tourenplanung mit Unterstützung von digitalen Landkarten lernst. Beide Varianten solltest du beherrschen, um auch ohne Mobilfunk und Akku sicher wieder nach Hause zu finden. Mit etwas Übung kannst du die Gehzeit sogar im Kopf ausrechnen.

Track, der

Englisch für Weg, Spur, Gleis. In Open-Street-Map, der 'Mutter' aller Freizeitkarten, welche in Outdooractive.com als Basis-Karte integriert ist, beschreibt der Begriff "track" u.a. eine unbefestigte Verkehrsfläche zwischen zwei Orten.

Stellt dir Hänsel und Gretel vor, die mit Brotkrümeln eine Spur hinterlassen haben, um wieder nach Hause zu finden. Heute übernimmt das ein Smartphone oder GPS-Gerät. Es hinterlässt eine digitale "Spur". Damit kannst du deine Bergtour, Radtour oder die Kanufahrt am Wasser aufzeichnen. Wird die Höhe miterfasst, kann ein Höhenprofil erstellt werden. Enthält der Track einen Zeitstempel zu jedem Brotkrümel, kannst du die Geschwindigkeit ermitteln und im Nachhinein auch deine Digitalfotos verorten, also punktgenau einem Wegpunkt zuordnen. Tolle Sache.

Der Unterschied zur Route ist, dass die Wegdaten (Positionsdaten) des Tracks stets im Nachhinein durch das Nachführen eines GPS-Gerätes aufgezeichnet werden, während die Route den Weg im Voraus berechnet.

Tracking, das

"GPS-Tracker", hast du sicher schon gehört, nicht wahr? Das sind Geräte, die die Position von Fahrzeugen, Schiffen, LKW-Flotten oder Personen aufzeichnen. Fast jeder von uns hat einen GPS-Tracker bei sich: das eigene Smartphone. Auch Outdoor-Geräte wie Garmin können deine Position nachführen ("tracken"). 

Die Funktion ist hilfreich, wenn du den Wegverlauf deiner Tour für spätere Zwecke aufzeichnen willst. Noch viel wichtiger ist das Tracken, um im Notfall bei Nacht oder Nebel wieder sicher nach Hause finden zu können. Gleich vorweg: es ist ein Mythos, dass das Tracken den Akku leert. Es sind meist falsche Einstellungen am Gerät, welche wir im Workshop GPS und Tourenplanung gemeinsam durcharbeiten.

GPX (GPS Austausch-Format)

GPX (engl. GPS Exchange) ist ein Dateiformat mit der Endung .gpx. Damit kannst du GPS-Daten zwischen unterschiedlichen Geräten austauschen (teilen). Apps am Smartphone nutzen das GPX-Format genauso, wie viele Hersteller von GPS-Geräten.

In einer GPX-Datei können die geografischen Koordinaten (Breite, Länge und Höhe) deiner Position, von Wegpunkten oder der komplette Tour elektronisch gespeichert werden. Umgekehrt findest du auf Europas größter Outdoor-Plattform Outddoractive.com jede Menge redaktionell gut aufbereiteter Touren, deren Verlauf du als GPX-Datei herunterladen und in dein Garmin GPS-Gerät importieren oder Smartphone übertragen kannst. Wir werden das im Workshop üben!

Waypoint (<wpt>) … einzelne Positionspunkte bzw. Wegpunkte
Route (<rte>) … sortierte Abfolge von "Waypoints" mit Navigationsanweisungen
Track (<trk>) … ein durch ein GPS-Gerät nachgeführter Wegverlauf

KML

KML (engl. Keyhole Markup Language) ist eine maschinenlesbare Sprache für Geodaten. Im Unterschied zu GPX-Daten ist es möglich, neben Positionsdaten auch Linien (zB. Luftlinie, Streckenmessung), Polygone (zB. Flächen, Landesgrenzen), Betrachtungswinkel und Beschreibungen zu speichern. Es ist DAS Format für die Routendarstellung auf Google Earth und Google Maps. Outdooractive bietet die Möglicheit, neben GPX auch KML-Daten einer Tour herunterzuladen. Da mit kannst du deine Tour in Google Earth aus der Vogelperspektive betrachten. In unserem Workshop Tourenplanung übern wir das gemeinsam.

FIT

FIT (engl. Flexible and Interoperable Data Transfer) ist proprietäres Datenformat von Garmin zur Aufzeichnung und zum Datenaustausch von GPS- und Fitnessdaten. Neben der Strecke bzw. dem Track, können über Sensoren Herzfrequenz, Trittfrequenz und Geschwindigkeit aufgezeichnet, analysiert und archiviert werden. FIT-Aufzeichnungen findest du bei Garmin-Geräten im Ordner 'Activities'. 


Anrufen

E-Mail

Anfahrt