Gesundheit-Workshops
Lerne die Natur als Kraftquelle zu nutzen
Du willst raus aus dem Alltag und dem Stress? Du möchtest "Luft schnappen" und sehnst dich nach Freiheit? Du möchtest einfach nur die Seele baumeln lassen oder Energie tanken? Die Gesundheit-Workshops inmitten der Natur zeigen, wie's geht.
Sie sind empfindlich bei Hitze und bei Kälte. Nutzen wir sie zu intensiv, ist die Leistungskapazität schnell erschöpft. Unsere Smartphones reagieren ähnlich einer Körperzelle. Ignorieren wir die Warnhinweise, zerstören wir die Zellen. Die Folge sind Geschwüre und ein ineffizientes Abwehrsystem. Lerne deine Leistungsgrenze kennen und ein naturgegebenes Energiemanagement einzusetzen, um deine Speicher wieder voll aufzuladen. Melde dich jetzt an!
Lerninhalte
- Natur als Kraftquelle nutzen
- Gesunde Balance erlangen
- Starke Widerstandsfähigkeit entwickeln
- Atmung energiebringend oder entspannend einsetzen
- Stress und Konflikte besser bewältigen
- Sozialen Ressourcen aktivieren
- Heilkraft der 4 Elemente nutzen
- Mit fünf Sinnen genießen
- Erholsam schlafen im Rhythmus der inneren Uhr
- Leistungspotenzial steigern und abrufen
- Biologischen Rhythmus in Schwingung versetzen
- Einfache Tricks zur Energiegewinnung im Alltag
Chronobiologie
Lerne deine innere Uhr kennen
Mehr und mehr Menschen fühlen sich heutzutage trotz bester medizinischer Versorgung nicht gesund. Sie haben in unserer Tempowahn- und Multimediawelt ihren natürlichen Rhythmus verloren und damit einhergehend auch ihren lebenswichtigen erholsamen Schlaf.
Unsere Zivilisationskrankheiten wie Dauererschöpfung, Depression, Diabetes, Herz-Kreislaufprobleme bis hin zu Burnout und Krebs sprechen für sich. Das Licht der Sonne gibt in unserer Welt den Takt des Lebens vor. Über Jahrtausende haben die Menschen ganz natürlich im Rhythmus ihrer Biologie gelebt und damit im Einklang mit ihrer inneren Uhr. Viele Menschen jedoch führen heutzutage ein Leben, das aus dem natürlichen Takt geraten ist.
Kursziel: Dieser Outdoor-Workshop gibt Hilfe zur Selbsthilfe, um unsere inneren Uhren wieder in gesunde Schwingung zu bringen.
Ausrüstung: Bequeme, wetterentsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk mit Profilsohle, Rucksack mit Trinken und eventuell Jause, (Picknick-)Decke oder Matte, Schreibzeug.
Kursort: Raum Sophienalpe/Schwarzenbergpark, mit Öffis gut erreichbar. Bei Schlechtwetter wird der neue Ort zeitgerecht bekannt gegeben.
Kursbeitrag: € 45,- pro Person
Treffpunkt: Autobus-Haltestelle 43A "Höhenstraße/Marswiese" stadtauswärts, Neuwaldegger Straße, 1170 Wien.
Anmeldefrist: 02.04.2019
Kurs | Termin | Uhrzeit |
9GWE01 | Sa 06.04.2019 | 10:00-13:00 Uhr |
Schlafenszeit
Erholsam schlafen, natürliches Anti-aging inklusive.
Plagen dich Einschlafprobleme und liegst du während der Nacht immer wieder länger wach im Bett? Fühlst du dich tagsüber erschöpft, nervös und unkonzentriert, obwohl du (vermeintlich) gut geschlafen hast? Kannst du dich noch entspannen oder hast du bereits körperliche Beschwerden?
Nütze deine natürlichen Selbstheilungskräfte und lerne besser und nachhaltig erholsamer schlafen, mit vielen praktischen Tipps für deinen entspannenden Schlaf! Gewinne nachhaltig mehr Kraft und Gesundheit, gute Stimmung und gesteigerte Leistungsfähigkeit.
Ein Drittel unseres Lebens sollten wir im Schlaf verbringen – so will es die Natur. Denn Schlaf ist mehr als Ruhe und Nichtstun. Schlafen ist Lifestyle, unser Jungbrunnen und Erholungsparadies. Im Schlaf hat der Körper Zeit das zu tun, zu dem er untertags nicht kommt. Da wird heftigst aufgeräumt und gearbeitet. Ausreichend Schlafen ist daher für unser Dasein so wichtig wie Atmen, Trinken und Essen.
Kursziel: Dieser Outdoor-Workshop gibt Hilfe zur Selbsthilfe für deinen erholsamen Schlaf: mehr Leistungsfähigkeit, Lebensfreude und Anti-aging inklusive!
Ausrüstung: Bequeme, wetterentsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk mit Profilsohle, Rucksack mit Trinken und eventuell Jause, (Picknick-)Decke oder Matte, Schreibzeug.
Kursort: Raum Sophienalpe/Schwarzenbergpark, mit Öffis gut erreichbar. Bei Schlechtwetter wird der neue Treffpunkt zeitgerecht bekannt gegeben.
Kursbeitrag: € 45,- pro Person
Treffpunkt: Autobus-Haltestelle 43A "Höhenstraße/Marswiese" stadtauswärts, Neuwaldegger Straße, 1170 Wien.
Anmeldefrist: 21.05.2019
Kurs | Termin | Uhrzeit |
9GWE02 | Sa 25.05.2019 | 10:00-13:00 Uhr |
Kraft der Gedanken
Wie du dich von Stress und negativen Gedanken befreist
Stress entsteht zu einem erheblichen Teil im Kopf. Wie wir Situationen einschätzen und unsere eigenen Kompetenzen bewerten, hat großen Einfluss darauf, ob es zu Stress kommt oder nicht. Ein wichtiger Weg zur Stressbewältigung besteht daher darin, eigene stressverschärfende Denkmuster, die sich bereits durch jahrelange Benutzung tief in unser Gehirn eingegraben haben, zu erkennen und zu verändern. Ein persönliches Stressverstärkerprofil wird Dir dabei helfen, diese zu identifizieren. Mit Übungen und Perspektivenänderungen werden persönliche Stressverstärker hinterfragt und abgebaut.
Kursziel: In diesem Workshop lernst du selbstkritisch, dich deiner eigenen stresserzeugenden oder -verschärfenden Einstellungen, Bewertungen und gedanklichen Muster bewusst zu werden, diese allmählich zu verändern und durch förderliche Gedanken und Einstellungen zu ersetzen. Dieser Outdoor-Workshop gibt Hilfe zur Selbsthilfe für mehr mentale Gelassenheit und Lebensfreude im Alltag.
Ausrüstung: Bequeme, wetterentsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk mit Profilsohle, Rucksack mit Trinken und eventuell Jause, (Picknick-)Decke oder Matte, Schreibzeug.
Kursort: Raum Sophienalpe/Schwarzenbergpark, mit Öffis gut erreichbar. Bei Schlechtwetter wird der neue Treffpunkt zeitgerecht bekannt gegeben.
Kursbeitrag: € 45,- pro Person
Treffpunkt: Autobus-Haltestelle 43A "Höhenstraße/Marswiese" stadtauswärts, Neuwaldegger Straße, 1170 Wien.
Anmeldefrist: 25.06.2019
Kurs | Termin | Uhrzeit |
9GWE03 | Sa 29.06.2019 | 10:00-13:00 Uhr |
Entschleunige dein Leben
Unser Zeitkonto schrumpft!
Keine Zeit für Erholung? Bist du auch gefangen in der Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit? Viele unnötige Zeitdiebe tragen zu dem heute so weit verbreiteten "Hab-keine Zeit-Syndrom" bei.
Hektik, Termine und Geschwindigkeit dominieren unseren Alltag. Doch nichts raubt dem Körper so viel an Gesundheit und Lebensfreude wie ständiger Zeitdruck und Stress. Zeitmangel und ein Leben gegen unsere inneren Uhren führen jedoch zu krankmachenden Belastungsreaktionen unseres Organismus (psychosomatische Stressreaktionen). Wer sein Tempo drosselt, die Zeitdiebe verbannt und auf seine inneren Uhren hört, arbeitet effektiver und effizienter, und lebt gesünder und zufriedener!
Kursziel: Lerne deine Zeit selbstbestimmt und bewusst zu leben und auch das eine oder andere Mal “nein” zu sagen. Aktivität und Erholung, Anspannung und Entspannung finden so ihre gesunde rhythmische Balance. Ausreichend schlafen und lohnende Pausen sorgen dabei für mehr Wachheit und Produktivität. Dieser Outdoor-Workshop gibt Hilfe zur Selbsthilfe für mehr Entschleunigung im Alltag.
Ausrüstung: Bequeme, wetterentsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk mit Profilsohle, Rucksack mit Trinken und eventuell Jause, (Picknick-)Decke oder Matte, Schreibzeug.
Kursort: Raum Sophienalpe/Schwarzenbergpark, mit Öffis gut erreichbar. Bei Schlechtwetter wird der neue Treffpunkt zeitgerecht bekannt gegeben.
Kursbeitrag: € 45,- pro Person
Treffpunkt: Autobus-Haltestelle 43A "Höhenstraße/Marswiese" stadtauswärts, Neuwaldegger Straße, 1170 Wien.
Anmeldefrist: 02.07.2019
Kurs | Termin | Uhrzeit |
9GWE04 | Sa 06.07.2019 | 10:00-13:00 Uhr |
Genusstraining
Entspannung, Erholung und Genuss aktiv im Alltag gestalten.
Erholung ist nicht gleich Erholung. Die moderne Erholungsforschung zeigt, dass wir beim Nichtstun nicht immer den gewünschten Erholungseffekt erzielen. Welche Form der Erholung die richtige ist, hängt von der vorhergehenden Beanspruchung ab. Was uns wann erholt und wie wir mit unseren fünf Sinnen auch im stressigen Alltag Genuss und Entspannung erleben, ist Thema dieses Genusstrainings.
Kursziel: Dieser Outdoor-Workshop gibt Hilfe zur Selbsthilfe, wie du dich auch im hektischen Alltag mit Genuss und Entspannung vor chronischem Stress schützt und dabei gleichzeitig deine Leistungsfähigkeit förderst - für mehr Erholungsfähigkeit und Wohlbefinden in deinem Leben!
Ausrüstung: Bequeme, wetterentsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk mit Profilsohle, Rucksack mit Trinken und eventuell Jause, (Picknick-)Decke oder Matte, Schreibzeug.
Kursort: Raum Sophienalpe/Schwarzenbergpark, mit Öffis gut erreichbar. Bei Schlechtwetter wird der neue Treffpunkt zeitgerecht bekannt gegeben.
Kursbeitrag: € 45,- pro Person
Treffpunkt: Autobus-Haltestelle 43A "Höhenstraße/Marswiese" stadtauswärts, Neuwaldegger Straße, 1170 Wien.
Anmeldefrist: 10.09.2019
Kurs | Termin | Uhrzeit |
9GWE05 | Sa 14.09.2019 | 10:00-13:00 Uhr |
Sonnenaufgang und Bergsee-Stille
Kurzurlaub zum Entspannen, Energie tanken und Schätze der Natur genießen.
Komm mit auf einen Genuss-Urlaub in den UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau! Unsere Alpen sind voll natürlicher Geheimnisse, die es jedes Mal und je nach Jahreszeit neu zu entdecken gilt. Ausgeprägte Traditionen und unverfälschte Naturerlebnisse bringen dir neue Energie und Gesundheit. Die Zirbenholzzimmer der 1. Lungauer Zirbenpension Lüftenegger in Mauterndorf lassen dich außerdem besonders gut schlafen.
Dein Gewinn:
- Du wirst von mehr Lebensqualität profitieren
- mit deinen fünf Sinnen genießen
- wieder im gesunden Rhythmus deiner inneren Uhren schwingen
- erholsamer schlafen (Zirbenzimmer mit Kissenmenü)
- entspannter und stresskompetenter sein
- richtig atmen lernen
- ausgewogener und zur richtigen Zeit essen
- mehr Energie haben und leistungsfähiger sein
- rundum ganzheitlich gesünder, zufriedener und stimmungsvoller sein
Dich erwartet eine prachtvolle Bergwelt, glucksende Bäche, blühende Almwiesen, romantische Platzerl zum Verweilen, erfrischende Gebirgsseen und eine wohltuende, klare Höhenluft. Dazu erholsame Nächte und am Morgen ein herzhaftes Frühstück.
Ausrüstung: Rucksack, Wanderschuhe mit guter Profilsohle, wetterentsprechende Kleidung auch für kühle Tage, regendichte und windfeste Jacke, Wasserflaschen, Regenschutz, Badekleidung, Handtuch, (Picknick-)Decke, Schreibzeug.
Unterkunft: 1. Lungauer Zirbenpension Lüftenegger
Ort: 5570 Mauterndorf, Markt 25
Treffpunkt: Anreisetag ist Donnerstag, Treffpunkt 14:00 Uhr in der Zirbenstube.
Anreise: mit dem PKW von Wien ca. 3½ Stunden, www.anachb.at
Angebot 1
Leistungen: 3 Übernachtungen, 4 Tage mit ausgiebigem Genussfrühstück mit vielen Produkten aus dem Salzburger Lungau. Paketpreis inklusive geführte Wanderungen, Impuls-Vortrag, Outdoor-Workshops, "Aktiv"-Multifunktionstuch (Buff), Handouts, Tipps und Empfehlungen rund um den erholsamen Schlaf, biologische Rhythmen und Stressbewältigung.
Kosten: € 260,- pro Person im "Bergseen"-Doppelzimmer (inkl. Frühstück) oder
€ 290,- pro Person in der Zirben-Pension im "Bergseen"-Doppelzimmer zur Einzelbenutzung (inkl. Frühstück).
Kurs | Termin | Anmeldefrist |
9GUE01 | Do-So 13.06.–16.09.2019 | 13.04.2019 |
Angebot 2
Leistungen: 3 Übernachtungen, 4 Tage mit ausgiebigem Genussfrühstück mit vielen Produkten aus dem Salzburger Lungau. Paketpreis inklusive geführte Wanderungen, Impuls-Vorträge, Outdoor-Workshops, Handouts, Tipps und Empfehlungen rund um den erholsamen Schlaf, natürliche Rhythmen und Stressbewältigung.
Kosten: € 285,- pro Person im "Bergseen"-Doppelzimmer (inkl. Frühstück) oder
€ 325,- pro Person in der Zirben-Pension im “Bergseen”-Doppelzimmer zur Einzelbenutzung (inkl. Frühstück).
Kurs | Termin | Anmeldefrist |
9GUE02 | Do-So 15.08.–18.08.2019 | 15.06.2019 |