Alpinklettern

Klettern in Mehrseillängen-Routen

Höhe und Ausgesetztheit sind gewöhnungsbedürftig, loser Fels und größere Hakenabstände verlangen Vorstiegsmoral, das Legen von Zwischensicherungen kostet Zeit, ein Vielfaches mehr an Ausdauer ist gefragt, die Orientierung kann Probleme bereiten, Wetter spielt plötzlich eine wichtige Rolle. Durch das alpine Gelände bestehen beim Alpinklettern mehr Gefahren als beim Sportklettern.

 

Das Alpinklettern verlangt dem Kletterer einiges ab.

Wer jeden Winkel in der Kletterhalle auswendig kennt, sehnt sich bald nach einem Mehrseillängen-Abenteuer am Fels. Von Mehrseillängen-Routen spricht man, wenn mindestens zwei aufeinander folgende Seillängen geklettert werden. Eine Seillänge endet an einem Standplatz, von dem aus dann weitergeklettert wird. Die Routen unterscheiden sich in der Länge, also in der Anzahl der Seillängen, und in der Absicherung. Das Klettern von Mehrseillängen-Routen erfordert ein umfangreiches alpinistisches Wissen. Diese Kurse sind der erste Schritt dorthin.

Wie gelingt der Einstieg ins alpine Klettern am sichersten?

Kletterrouten im alpinen Gelände haben im Vergleich zu typischen Sportkletterrouten wenig bis gar keine fixen Sicherungs- oder auch Standplatzpunkte. Beim Alpin-Klettern kommst du häufig in die Lage, Zwischenstände aufbauen zu müssen, zusätzliche Zwischensicherungen zu planen, dich oder andere aus einer misslichen Lage zu befreien oder Abzuseilen. Du hast vielleicht sogar die nötigen Sicherungsgeräte mit, aber noch nie praktisch erprobt. Gerade beim Alpinklettern in Mehrseillängen-Routen ist es notwendig sich auf die wesentlichen Ausrüstungsgegenstände zu beschränken. Buch jetzt den Kurs!

Bergsteigen & leichtes Klettern in

Mehrseillängenrouten (2½ Tage)

Modul 1 – Anfänger

Alpines Klettern lernen, Knotentechnik Knotenkunde

Kursziel: Vermittlung von Grundkenntnissen für das selbstständige Begehen von einfachen Kletterrouten und Durchführen von Bergtouren.

Kursinhalt: Anwendung der wichtigsten Sicherungstechniken, Aufbau von Standplätzen, Abseilübungen, Tourenplanung, Wetter und Orientierung sowie Ausrüstungsbesprechungen.

Leitung: Ing. Josef Posch, Anton Kraushofer

Voraussetzung: Dieser Kurs eignet sich sehr gut für Personen, die mehr wollen, als die Berge auf normalen Wegen zu besteigen.

Ausrüstung: Ohne die nachstehende Ausrüstung ist eine Kursteilnahme nicht möglich: Kletter­schuhe oder Bergschuhe mit Profilgummisohle, Rucksack, Helm, Brust- und Hüftgurt mit Verbindungs­schlauch­band, Reepschnur Ø 5 mm ⁄ ca. 1,2 m, 3 HMS-Karabiner, 2 Schnappkarabiner, 1 Abseilachter, 1 Auto-Tuber (wie zB Mega Jul), 2 Bandschlingen lang, 2 Express-Sets. Diese Ausrüstung (ausgenommen Kletterschuhe) kann gegen eine Pauschale von 18,– im ÖTK-Leihservice, 1010 Wien, Bäckerstrasse 16, für diesen Kurs entliehen werden.

Kursbeitrag: € 189,– (ohne Nächtigung und Verpflegung)

Kursort: NÖ, Hohe Wand

Treffpunkt: Alpengasthof Postl, Postlstraße 77, 2724 Hohe Wand

Bitte die Unterkunft/Nächtigungsmöglichkeit selbst reservieren!

Alpengasthof Postl, Postlstraße 77, 2724 Hohe Wand

Tel: +43 (0)2638 88212 oder info@gasthof-postl.at

Kurs Termin Beginn
3FA101 Di-Do   09.05. - 11.05.2023 09:00 Uhr
3FA102 Di-Do   04.07. - 06.07.2023 09:00 Uhr
3FA103 Di-Do   29.08. - 31.08.2023 09:00 Uhr

Bergsteigen & leichtes Klettern in

Mehrseillängenrouten (2½ Tage)

Modul 2 – Leicht Fortgeschrittene

Selbständiges Klettern lernen am Fels Selbständiges Klettern am Fels

Gerade beim Alpinklettern ist es notwendig sich auf die wesentlichen Ausrüstungsgegenstände zu beschränken. Kletterrouten im alpinen Gelände haben aber im Vergleich zu typischen Sportkletterrouten wenig bis gar keine fixen Sicherungs- oder auch Standplatzpunkte. Beim alpinen Klettern kommst du häufig in die Lage, Zwischenstände aufbauen zu müssen, zusätzliche Zwischensicherungen zu planen, dich oder andere aus einer misslichen Lage zu befreien oder Abzuseilen. Du hast vielleicht sogar die nötigen Sicherungsgeräte mit, aber noch nie praktisch erprobt. Sauber gelegt und in gutem Fels sind Klemmkeile und Friends eine verlässliche Sicherung und halten mehr als so manch alter Bohrhaken. 

Kursziel: Du hast bereits grundlegende Kletterkenntnisse erworben (beispielsweise in Modul 1) und willst selbstständig in einfachen Mehrseillängen-Routen klettern.

Kursinhalt: Bei diesem Wochenendkurs lernst du, mobile Sicherungsmittel anwenden, selbstständig Sicherungen anbringen und leichte Klettertouren in Seilschaft zu begehen. Dabei werden die wichtigsten Seilhandhabungen wiederholt.

Leitung: Anton Kraushofer

Voraussetzung: Grundkenntnisse der Sicherungstechnik, Absolventen von Modul 1, eines Klettergrundkurses (siehe oben oder eines Hallenkletterkurses).

Ausrüstung: Helm, Brust- & Hüftgurt mit Verbindungsschlinge, 3 HMS-, 2 Schraub- und 2 Schnappkarabiner, Abseilachter, 1 Auto-Tuber (wie zB Mega Jul), 1 kurze Reepschnur Ø 5 mm ⁄ 1,2 m, 2 Bandschlingen lang, 3 Express-Sets, Kletter­schuhe oder Bergschuhe mit Profilgummisohle, Rucksack; Stirnlampe (nur für Herbsttermin erforderlich). Die Kletterausrüstung (ausgenommen Kletterschuhe) kann gegen eine Pauschale von 18,– im ÖTK-Leihservice, Wien 1, Bäckerstrasse 16, entliehen werden.

Kursbeitrag: € 189,– (ohne Nächtigung und Verpflegung)

Kursort: NÖ, Hohe Wand

Treffpunkt: Alpengasthof Postl, Postlstraße 77, 2724 Hohe Wand

Bitte die Unterkunft/Nächtigungsmöglichkeit selbst reservieren!

Alpengasthof Postl, Postlstraße 77, 2724 Hohe Wand

Tel: +43 (0)2638 88212 oder info@gasthof-postl.at

Kurs Termin Beginn
3FA201 Di-Do   29.08. - 31.08.2023 09:00 Uhr

Alpines Klettern lernen

6-Tages-Kurs in den Lienzer Dolomiten

ÖTK-Alpinkletterkurs Karlsbader Hütte mit Lienzer Dolomiten
Alpin Klettern lernen, ÖTK-Kletterkurs Alpin Klettern lernen mit dem ÖTK

Kursziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige Durchführung einfacher alpiner Klettertouren im II.–III. Schwierigkeitsgrad ermöglichen.

Kursinhalt: U. a. Standplatzbau, Sicherungsmethodik und Knotentechnik, Klettern in Vor- und Nachstieg, Abseilen, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Klettertechniken, Orientierung,
Tourenplanung, Materialkunde, Wetterkunde, Erste Hilfe, Umwelt- und Naturschutz

Voraussetzung: Grundkurs Bergsteigen (siehe oben) oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten, Kondition für mehrstündige Tagestouren, Schwindelfreiheit, ggf. Hallenkletterkurse.

Ausrüstung: Kletter­schuhe oder Bergschuhe mit Profilgummisohle, Rucksack, Helm, Brust- und Hüftgurt mit Verbindungs­schlauch­band, 1 Reepschnur Ø 5 mm ⁄ ca. 1,2 m, 3 HMS-Karabiner, 2 Schnappkarabiner, 1 Abseilachter, 1 Tuber, 2 genähte Bandschlingen lang, 2 Express-Sets. Diese Kletterausrüstung (ausgenommen Schuhe) kann vor Kursbeginn gegen eine Pauschale von € 18,– im ÖTK-Leihservice im ÖTK-Klubhaus, 1010 Wien, Bäckerstrasse 16, für diesen Kurs entliehen werden.

Talort: 9907 Tristach

Stützpunkt: Malerisch gelegene Karlsbader Hütte am Laserzsee

Unterkunft: Zwei- und Mehrbettbettzimmer, Hütten-Schlafsack (im ÖTK-Alpinshop erhältlich) und Handtücher nicht vergessen!

Teilnehmerzahl: max. 6 Teilnehmer

Führungsbeitrag: € 550,– (exkl. Verpflegung und Nächtigung)

Anreise: mit dem PKW von Lienz nach Tristach, den Ort durchfahren, nach ca. 500 Meter rechts abbiegen Richtung Tristachersee/Kreithof, ab hier beginnt die Dolomitenstraße (Mautstraße). Weiter bis zur Dolomitenhütte zum großen Parkplatz.

Bitte bereits am Sonntag anreisen!

Kurs Termin Beginn
3KAF01 Mo-Sa   August 2023 in Planung 09:00 Uhr in der Hütte

Das könnte dich auch interessieren

Was tun, wenn doch mal was passiert? Wie fixiere ich einen Verletzten? Im Notfall zählt jede Minute. Dieser Kurs vermittelt dir Grundkenntnisse in der alpinen Notfalltechnik.

 

Notfalltechnik & Bergung


Anrufen

E-Mail

Anfahrt