Sportklettern im Inland
Am Fels klettern lernen | Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene
Der ideale Einstieg ins Felsklettern. Für Anfänger ist die Kletterhalle des ÖTK der ideale Ort um erste Klettermeter zu absolvieren. Wetterunabhängig, ausgestattet mit Fußbodenheizung und Softmatten, kann jeder Anfänger in der Kletterhalle erste Erfahrungen sammeln. Doch sobald es im Frühjahr wärmer wird, steigt auch die Lust, das erworbene Können am Fels zu testen. Die ersten Schritte ins Freie sind aber unter Umständen nicht ganz einfach, denn die gemütliche Kletterhalle bietet so manchen Komfort, die das alpine Gelände nicht bietet. Damit das Felsklettern zu einem schönen und vorallem sicheren Erlebnis wird, solltest du unbedingt einen der nachfolgenden Kletterkurse besuchen.
Kursziel: Du hast schon etwas Sportklettererfahrung in der Halle und möchtest selbstständig leichte Sportkletterrouten in der Natur klettern? Der Kurs hat vorbereitende Kurselemente in der Halle und zwei Einheiten am Fels. Als Kursteilnehmer machst du unter sicherer Anleitung deine ersten Outdoor-Erfahrungen und baust parallel die dazu nötige Kletter- und Sicherungstechnik auf.
Kursinhalt: Routenfindung, Seil- und Sicherungstechnik, richtiges Sichern in Toprope und Vorstieg, sicheres Klettern am Fels, stabiles Klettern im Vorstieg, klettertechnische Besonderheiten am Fels.
Voraussetzung: Kletter-Grundkenntnisse
Kursort: ÖTK-Kletterhalle und Klettergebiete um Wien
Ausrüstung: Kletterschuhe, Hüftgurt, Helm, 3 HMS-Karabiner, 5 Express-Sets, 2 kurze Bandschlingen, 1 Kurzprusik, Sicherungsgerät (zB Mega Jul, ATC, Reverso, o.ä.), 1 Seil für je 2 Teilnehmer. Diese Ausrüstung (ohne Kletterschuhe) kann auch im ÖTK-Verleih entliehen oder im ÖTK-Alpinshop kostengünstig erworben werden.
Kursbeitrag: € 220,-
Klettertechnik | Sicherungstechnik | |
|
|
Kurs | Termine | Anmerkung |
1KSA01 |
Di 27.04. + Di 04.05.2021 Sa 08.05. + Sa 15.05.2021 |
ÖTK-Kletterhalle 19:00-21:00 Uhr Klettergärten 09:00-14:00 Uhr |
1KSA02 |
Di 10.08. + Di 17.08.2021 Sa 21.08. + Sa 28.08.2021 |
ÖTK-Kletterhalle 19:00-21:00 Uhr Klettergärten 09:00-14:00 Uhr |
Sportklettern Aufbaukurs
Felsklettern für Fortgeschrittene
Das "Oberösterreichische Frankenjura" ist ein ideales Sommerklettergebiet mit bester Infrastruktur. Abgesicherte Klettergärten mit festem, griffigem Fels sowie die berühmten Sauzähne bieten Sanduhren, großgriffige Loch- und Sinterklettereien an senkrechten bis überhängenden Zellendolomitwänden in jeder beliebigen Steilheit in der Nationalparkregion Unteres Ennstal.
Kursziel: Der Kurs richtet sich an alle, die das Sportklettern in der Natur kennenlernen möchten. Er ist die ideale Fortsetzung für den "Basiskurs Kletterhalle für Anfänger". In diesem Kurs werden bereits nach einigen Toprope-Routen optional auch erste Vorstiegsschritte im leichteren Gelände vorgenommen.
Kursinhalt: Richtiges Verhalten im Klettergarten · Material- und Seilkunde · Richtiges Sichern im Toprope und Vorstieg · Effizientes Klettern am Fels · Klettertechnik · Richtige Taktik und Sicherheit im Vorstieg · Falltraining · Standplatzbau · Tipps und Tricks beim Felsklettern.
Leitung: Priv. Doz.in Dr.in Monika Preleuthner und Mag.a Karin Kavoussi
Voraussetzung: Basiskurs Kletterhalle oder Kletter-Grundkenntnisse.
Kursort: OÖ, Unteres Ennstal, Laussa bei Losenstein
Unterkunft: Nette, familiäre Pensionen ohne ⁄ mit Frühstück. Lage je nach Pension nahe der Felsen oder einige Fahrminuten entfernt. Ein neues modernes Freibad und beste Gastronomie
befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Ausrüstung: Hüftgurt, Helm, 2 HMS-Karabiner, 5 Expresssets, 1 kurze Bandschlinge, Sicherungsgerät (zB Mega Jul, ATC, Reverso o.ä.), Abseilachter , 1 Seil für je 2 Teilnehmer. Diese Ausrüstung (ohne Kletterschuhe) kann im ÖTK-Verleih günstig entliehen oder im ÖTK-Alpinshop kostengünstig erworben werden.
Kursbeitrag: € 245,– (Richtpreis)
Leistungen: Vorbesprechung, 2 Kurstage, Ausrüstung, 1 Nächtigung mit Frühstück. Aufpreis für Einzelzimmer € 8,– pro Nacht.
Zusatzkosten: Auf Wunsch können zu Kletter- und Seilsicherungstechnik Lernunterlagen (gegen Kostenbeitrag) bei Monika Preleuthner angefordert werden. Wir bitten um Bekanntgabe bei
der Vorbesprechung.
Vorbesprechung: in 1090 Wien, Spitalgasse 14, 3. UG, Halle 4.
Anreise: mit Auto oder Bahn, privat oder in organisierten Fahrgemeinschaften mit privatem PKW; ca. zwei Fahrstunden von Wien über Steyr nach Losenstein.
Kurs | Termine | Vorbesprechung |
0KSF01 | Sa-So 11.07.-12.07.2020 | Mo 22.06.2020, 19:35 Uhr |