Selbstrettung & Bergung
1-Tageskurs Notfalltechnik & Bergung im steilen Gelände
Kursziel: Übungskurs für alle Kletterer, ob Anfänger oder Fortgeschrittene! Du lernst die Grundlage für jegliche Bergung im steilen Gelände.
Kursinhalt: Was tun, wenn doch mal etwas bei einer Tour passiert? Wie hole ich den Seilpartner nach? Wie fixiere ich einen Verletzten? Wie kann ich einen Verletzten bergen und ablassen? Was tun, wenn der Nachsteiger verletzungsbedingt oder einfach technisch nicht über die Schlüsselstelle kommt? Notfallopfer können sich und ihr Umfeld meist nicht mehr selbst kontrollieren. Für jeden Bergsteiger ist es daher notwendig, sich gewisse minimale Kenntnisse für den auftretenden Notfall anzueignen und durch Wiederholung zu verinnerlichen. Praktisch angewendet und geübt wird: Seilverlängerung, Flaschenzug und Seilrolle.
Leitung: Ing. Josef Posch
Voraussetzungen: Kletterkenntnisse im unteren Schwierigkeitsgrad, Grundkenntnisse der Seil- und Sicherungstechnik.
Kursort: NÖ, Hohe Wand
Treffpunkt: um 08:45 Uhr beim Gasthof Postl
Ausrüstung: Schuhe mit Profilgummisohle, Rucksack, Helm, Brust- und Hüftgurt mit Verbindungsschlauchband, 1 Reepschnur kurz (Ø 5 mm ⁄ ca. 1,2 m), 1 Reepschnur lang (Ø 5 mm ⁄ ca. 4,5 m), 3 HMS-Karabiner, 2 Schnappkarabiner, 1 Abseilachter, Tibloc, Rolle, 2 lange Bandschlingen, 2 Express-Sets. Die Kletterausrüstung (ausgenommen Schuhe) kann gegen eine Pauschale von 18,– im ÖTK-Leihservice entliehen werden.
Kursbeitrag: € 109,–
Kurs | Termin | Anmerkung |
Beginn um 8:45 Uhr |