ÖTK-Skicamp Obertauern
Schifahren und Carven in Obertauern - Salzburg
Kursziel: Du wolltest schon immer Skifahren, Carven und Freeriden (bei genügend Interessenten eventuell auch Snowboarden in einer eigenen Gruppe) lernen oder dein Können weiter verbessern? In unserem ÖTK-Skisport-Camp hast du die Möglichkeit, diese trendigen Sportarten unter fachkundiger Betreuung auszuüben. Natürlich gehört dazu auch die optimale Skipflege (Präparieren der Kanten und des Belages), die wir dir gerne näherbringen werden.
Kursinhalt: Sportlicher Skilauf hin zum Carven, Skipflege, Präparieren der Kanten und des Belages. Die nach Können zusammengesetzten Gruppen werden von staatlich geprüften Skib- zw. Hilfsinstruktoren betreut. Für unsere jungen Teilnehmer gibt es eigene Kindergruppen.
Leitung: Astrid Maitz, Christian Netrwal (Didi)
Voraussetzung:
● Nur für ÖTK-Mitglieder, Beitritt online oder direkt im ÖTK-Alpinshop in Wien 1, Bäckerstraße 16.
● Beherrschen der "Grundstufe" (Pflug/Bogen) gilt als Mindestvoraussetzung.
● Bitte beachte die Helmpflicht für Kinder (§ 3c Sbg Landessportgesetz 1988). Generell empfehlen wir einen Helm zu tragen.
Ausrüstung: ÖTK-Mitgliedskarte, e-Card (Krankenversicherungskarte), für Kinder gilt Schihelmpflicht (geprüft nach ÖNORM EN 1077:2007). Die alpine Schiausrüstung muss selbst mitgebracht werden. Einige Anbieter in Obertrauern bieten einen SkiVerleih auch online an.
Freeride-Ausrüstung: Falls du Interesse am Freeriden hast, bitte ein Lawinen-VS-Gerät mitbringen (du kannst es im ÖTK-Verleih kostengünstig ausleihen), sowie Sonde, Schaufel und ggfs. Lawinen-Airbag.
Kursort: Obertauern (1.800 m) in den Radstädter Tauern, Salzburg.
Unterkunft: Vindobonahaus des ÖTK, Gamsleitenstraße 8, 5562 Obertauern, Parkplätze vor dem Haus, Tel. +43 6456 7219.
Zimmer: Unterbringung in Mehrbettzimmern (3-6 Personen) mit Etagen-WCs und -Duschen. Nur auf Anfrage und Verfügbarkeit: 2-Bettzimmer (Zuschlag € 40,- pro Pers.), Mehrbettzimmer mit WC und Dusche (Zuschlag € 20,- pro Pers.). Etwaige Zuschläge werden direkt vor Ort abgerechnet.
Treffpunkt: Bitte am 1. Februar 2024 am Nachmittag zwecks Zimmervergabe anreisen. Anschließender Treffpunkt beim Abendessen ca. 19:00 Uhr. Der Kurs endet am 8. Februar nach dem Frühstück.
Leistungen: 7 Tage Vollpension (in Mehrbettzimmern), 6-Tages-Liftkarte, Betreuung vor Ort, Kursbetrieb in Gruppen (und eigenen Kindergruppen).
Kursbeitrag:
■ Erwachsene: € 1.095,–
■ Jugendliche, Jg. 2006-2008: € 997,–
■ Kinder, Jahrgang 2009 und jünger: € 901,–
Anreise: ÖBB und Regionalbus, Abfahrt um 10:10 von Wien Hauptbahnhof, Ankunft in Obertauern Petersbühel um 16:00, 3 Gehminuten zum Haus, Fahrplan abrufen.
Abreise: Der Skikurs endet am letzten Tag nach dem Frühstück. Der Skipass ist am Abreisetag noch gültig.
Es gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen des ÖTK. Eine zusätzliche Stornoversicherung kann hier abgeschlossen werden.
Kurs | Termin | Anmeldung bis |
5SCE01 Erwachsene | 02.02.-07.02.2025 | 31.10.2024 |
5SCJ01 Jugendliche | ||
5SCK01 Kinder |
6-Tages-Skipass inkludiert
Aufpreis für 7-Tages-Skipass:
■ Erwachsene: € 39,00
■ Jugendliche, Jg. 2006-2008: € 30,00
■ Kinder, Jahrgang 2009 und jünger: € 19,50
Skipass Zusatztag | 7. Zusatztag | Anmeldung bis |
5SCE02 Erwachsene | 08.02.2025 | 31.10.2024 |
5SCJ02 Jugendliche | ||
5SCK02 Kinder |
Im Zuge des ÖTK-Schisport-Camps bieten wir dir die Gelegenheit in die verantwortungsvolle Tätigkeit eines Schi-Instruktors reinzuschnuppern. Bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Aufnahmeprüfung für die Ausbildung zum Ski-Instruktor
Helmpflicht
80 Prozent aller Kopfverletzungen durch das Tragen eines Helmes vermeiden! Auch Erwachsene sollten nicht darauf verzichten und mit gutem Beispiel voran gehen.